Babywiegen bieten viele Vorteile
Neugeborene benötigen zum Einschlafen einen kuscheligen, ruhigen Platz. Eine Kinderwiege ist als Schlafplatz in den ersten drei Monaten am besten geeignet. Neben einem Beistellbett und einem Stubenwagen bietet eine Kinderwiege viele Vorteile. Anders als ein Beistellbett, das fest an das Bett der Eltern montiert wird, kann eine Wiege überall mitgenommen werden. Durch ein sanftes Wiegen können Babys besser einschlafen.
Babywiegen sind für Neugeborene perfekt geeignet
Babys werden im Bauch der Mutter sanft hin- und hergeschaukelt. Umso einfacher fällt es ihnen, wenn sie auch in der Wiege sanft geschaukelt werden. Babywiegen sind in der Regel mit Rollen ausgestattet. Dementsprechend können sie tagsüber in den Raum geschoben werden, wo sich auch die Eltern aufhalten. Somit haben Eltern ihre Kinder immer im Blick und können ihren Schlaf überwachen. Wenn Kinder tagsüber im Kinderzimmer schlafen, werden die Kleinen meistens dann wach, wenn die Eltern die Türe öffnen, um hineinzusehen. Wiegen sind mit weichen, geeigneten Matratzen ausgestattet.
Für jeden Geschmack die richtige Wiege
Babywiegen stehen in den unterschiedlichsten Größen zur Verfügung. Die meisten Wiegen werden aus einem hochwertigen Holz hergestellt. Hierbei sollte immer darauf geachtet werden, dass das Holz keine Absplitterungen aufweist, sodass sich Kinder daran verletzen könnten. Besonders nostalgisch sind Babywiegen aus Holz oder einem Korbgeflecht. Eltern, die es sehr modern mögen, können auch weiße Modelle oder Wiegen aus Stoff in Verbindung mit einem Aluminiumgestell kaufen. Wenn Eltern ihr Baby nicht gleich in ein großes Gitterbett legen möchten, sollten sich für eine Wiege mit einer weichen Matratze, einem Himmel und einem Nestchen entscheiden. Dadurch ist das Kind optimal geschützt. Die Maße der Matratze variieren zwischen 37 x 70 bis 45 x 90 cm. Da Babywiegen nur eine kleine Liegefläche haben und Babys schnell wachsen, kann eine Wiege nur über einen Zeitraum von drei Monaten verwendet werden. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Eltern für den Kauf von gebrauchten Wiegen. Andere Familien geben die Wiegen an andere Familienmitglieder weiter, sodass eine Art Tradition entsteht.
Gemütliche Babywiegen
Wiegen mit einem Himmelbett sehen besonders schön und gemütlich aus. Während einige Wiegen aus Holz mit Stäben hergestellt wurden, sind andere aus Peddigrohr hergestellt. Bei Kinderbetten oder Wiegen sollte immer darauf geachtet werden, dass die Stäbe nicht mehr als 6,5 cm und weniger als 4,5 cm betragen. Durch die Rollen können die Wiegen leise von Zimmer zu Zimmer geschoben werden. Normalerweise ist eine Babywiege mit Bettwäsche, einem Laken und einem schönen Stoffhimmel ausgestattet. Auf ein Kopfkissen sollte verzichtet werden, da das Kind beim Schlafen unter das Kissen geraten könnte. Im Winter ist vielmehr ein Schlafsack besser geeignet.
Warum sind Babywiegen bei vielen Eltern so beliebt?
Babywiegen nehmen nicht so viel Platz im Schlaf- oder Kinderzimmer ein, wie ein Babybett. Sie sind mit großen Rollen ausgestattet, sodass sie leicht geschoben werden können. Viele Räder sind mit Luftreifen ausgestattet. Das verhindert ein lautes Geräusch beim Schieben der Wiege. Außerdem lassen sich Luftreifen viel besser manövrieren. Die Maße einer Wiege sind meistens wie bei einem Stubenwagen. Eine klassische Babywiege ist mit abgerundeten Kanten ausgestattet. Sie gehören zu einem der sichersten und ruhigsten Orte, die Sie ihrem Baby bieten können. Die meisten Wiegen sind mit folgenden Ausstattungsmerkmalen ausgestattet:
– Himmel mit kindgerechten Motiven inklusive Himmelstange
– Geeignete Matratze
– Wärmendes Nestchen
– Bettwäsche mit niedlichen Motiven
Wenn Sie sich für eine Babywiege entschieden haben, dann sollten Sie nicht nur darauf achten, dass die Wiege abgerundet und hochwertig verarbeitet ist. Sie sollte außerdem mit Textilien ausgestattet sein, die abnehmbar und in der Waschmaschine gereinigt werden können. Die Wiese sollte nicht direkt an eine Wand oder in einer Ecke aufgestellt werden. In diesem Fall wäre keine gute Luftzirkulation möglich. Viele namenhafte Hersteller haben sich auf die Herstellung von Babywiegen spezialisiert.
Welche Arten von Babywiegen gibt es?
Babywiegen werden in Kufenwiegen, Pendelwiegen und Hängewiegen unterschieden. Eine Kufenwiege wird häufig auch als Schaukelwiege bezeichnet. Es handelt sich bei diesem Modell um eine Wiege mit halbrunden, breiten Kufen ausgestattet. Durch sie wird die Wiege durch Bewegungen zum Schaukeln gebracht. Bei einigen Wiegen befinden sich zusätzlich vier Rollen, um die Wiege besser transportieren zu können. Mit Ihrer Hilfe kann die Babywiege an jeden Ort ihrer Wahl verrückt werden, ohne dass Ihr Baby wach wird. Wenn Sie die Schaukelfunktion aktivieren möchten, dann können sie die Rollen ganz einfach nach oben klappen. Die Kufen haben am unteren Ende keine wirklich Runde Form. Dadurch kann die Wiege nicht sehr flüssig schaukeln. Dieser Effekt ist von den Herstellern gewollt. Die Babywiege bremst beim Schaukeln dadurch automatisch ab. Somit steht eine automatische Sicherung zur Verfügung.
Eine Pendelwiege dagegen ist mit einem festen Gestell ausgestattet. Sie wird mit einer Aufhängung bewegt, die sich an beiden Enden bewegt. Eine herkömmliche Pendelwiege ist mit feststellbaren Rollen ausgestattet. Das bietet ihnen den Vorteil, dass sie die Wiege an jeden Ort der Wohnung platzieren können. Wenn Sie die Wiege aber nur an einem bestimmten Ort verwenden möchten, dann können Sie die Rollen auch problemlos abmontieren. Die Wiege erhält so einen sicheren Stand und erhält mehr Stabilität. Durch die eigenen Bewegungen bringt Ihr Baby die Wiege zum Schaukeln. Wird die Feststellfunktion gelöst, dann pendelt die Wiege sanft hin- und her. Sollten Sie einen Bolzen durch das Gestell und den unteren Teil der Babywiege schieben, dann wird die Feststellfunktion aktiviert und die Wiege bewegt sich nicht mehr.
Keine Produkte gefunden.
Eine Hängewiege wird in der Regel mit einer speziellen Konstruktion an der Decke befestigt. Die Babywiege kann aber auch an einem anderen Ort wie zum Beispiel unter einer Treppe angebracht werden. Verwenden Sie hierfür nur stabile Schaukelhaken, entsprechende Dübel und Zugseile sowie solide Federn, mit denen Sie Ihrer Babywiege einen sicheren Halt liefern können. Eine Hängewiege wird wie eine Spielplatzschaukel angeschubst. Durch den sanften Stoß schaukelt die Wiege mit Ihrem Baby hin- und her. Die Körbe des Wiegenkorbs kann ganz individuell eingestellt werden.
Das besondere an Hängewiegen sind die robusten Federn. Diese werden zwischen der Wiegen- und Deckenaufhängung gespannt. Nur mit Hilfe einer Feder ist es möglich, dass sich der Korb bewegt. Das leichte Wippen wird das Baby an die sanften Bewegungen im Mutterleib erinnern. Dadurch kann es leicht beruhigt werden und das Kind findet schneller in den tiefen Schlaf.
Hochwertige Babywiegen
Eine der beliebtesten Wiege ist die 9-teilige Babywiege von Serina. Die weiße Babywiege ist mit vier beweglichen Rollen ausgestattet. Die Wiege verfügt über zwei Feststellbremsen, sodass die Wiege sich bei Bewegungen des Kindes still bleibt und nicht von links nach rechts schaukelt. Die süße Babywiege ist mit einem hellen Himmel ausgestattet. Bei Bedarf kann der Himmel aber auch abgenommen werden.
Keine Produkte gefunden.
Ein großer Vorteil ist, dass die Babywiege hochwertig verarbeitet wurde. Sie kann aufgrund ihrer Größe bis zum 6. Lebensmonat verwendet werden. Sie hat eine Liegefläche von 90 x 40 cm und verfügt über eine weiche Schaumstoffmatratze. Damit kann Ihr Baby weich gebettet werden. Eine weitere Möglichkeit ist das Roba Komplettwiegenset. Auch bei diesem Modell besteht die Wiege aus 9 Teilen. Das Set besteht aus der Babywiege, einem Himmel, einer Himmelstange, einer Babybettwäsche und einer weichen Matratze. Die Bettwäsche ist zweiteilig und beinhaltet ein Kopfkissen und eine 80 x 80 cm große Zudecke. Die Wiege hat eine weiße Farbe und kann daher für Jungen und Mädchen verwendet werden. Die Matratze hat eine Liegefläche von 90 x 40 cm. Wie die Serina Babywiege so ist auch dieses Modell mit Rollen und einer stabilen Feststellbremse ausgestattet. Dadurch ist eine individuelle Nutzung möglich. Wenn Ihr Baby noch sehr klein ist, dann sollten Sie das mitgelieferte Nestchen verwenden. Dadurch hat es ihr Kind kuscheliger und wärmer. Es kann durch den Seitenschutz nicht mit dem Köpfchen gegen die Gitterstäbe stoßen. Die Wiege von Roba hat eine Wiegefunktion, einen Feststellknopf und eine stabile Verriegelung.