Bildergeschichten schreiben

abraham-2061868_1280 (1)

Bildergeschichten schreiben

 

 

Wie gestalten Sie ein Bildergeschichte richtig?

 

Es ist wichtig, dass Sie sich jedes Bild der Geschichte genau anschauen. Hier gibt es meistens Personen oder auch Tiere, deren Verhalten genau betrachtet werden muss. Dazu sind vor allem die Gesichtsausdrücke sehr wichtig. Empfindet die Figur Freude, Schmerz oder auch Leid. Welche Körpersprache kommt zum Ausdruck. Ist die Person entspannt, hat Sie eine aufrechte Haltung oder läuft Sie geduckt? Wie sind die Personen untereinander? Außerdem ist es wichtig, dass Sie jeder Figur in der Geschichte einen Namen geben.

So sollten Sie jedes Bild von Neuem betrachten und anschließend die Bilder zu einer Geschichte zusammen fügen. Dies ist sehr wichtig. Schreiben Sie ebenfalls genau auf, was vor den Bildern und zwischen den Bildern passiert. Meisten ist der Höhepunkt der Geschichte originell und witzig gestaltet und sollte auch interessant sein. Dieser Teil der Geschichte sollte deshalb auch ausführlich erklärt und beschrieben werden. Das können Sie vor allem durch starke Adjektive und auch Verben erreichen. Ebenfalls ist durch die wörtliche Rede eine lebendige Geschichte möglich und denkbar.

 

Die Überschrift der Bildergeschichte

 

Die Überschrift ist ebenfalls äußerst wichtig und entscheidend. Sie darf allerdings nicht viel über die Geschichte verraten.

 

Die Einleitung der Bildergeschichte

 

Die W- Fragen werden vor allem in der Einleitung erklärt und behandelt. Wer hat was gemacht? Wo ist es passiert? Wann ist es passiert? Hier werden nun die wichtigen Personen genau erklärt und auch die Orte beschrieben, an denen die Geschichte spielt. In der Einleitung wird ebenfalls die Erzählperspektive erklärt. Hier können Sie sich zwischen dem Ich Erzähler und dem Er oder auch Sie Erzähler entscheiden. Der Lehrer gibt hier meist auch die Perspektive vor, aus der die Kinder erzählen sollen. Es kann sein, dass Sie aus der Sichtweise des Kindes, der Eltern oder auch des Erzählers schreiben sollen.

 

Der Hauptteil der Bildergeschichte

 

Beim Hauptteil ist es wichtig, dass Sie die Handlung genau beschreiben, die sich dann zum Höhepunkt entwickelt. Bis dahin sollte Sie so spannend wie möglich gestaltet sein. Hier ist es vor allem sehr wichtig auf den zeitlichen Ablauf der Bilder zu achten. Hier sollten Sie sich folgende Fragen stellen, die wichtig sind. Wie genau entwickeln sich die Situationen in den Bildern? Was machen die Personen auf den Bildern? Was denken die Personen, was fühlen Sie und was sagen sie? Welche Reaktion findet auf den Bildern statt? Dann kommt der Höhepunkt der Geschichte. Hier können Sie sich etwas Witziges oder auch Außergewöhnliches ausdenken.

 

Der Schluss der Bildergeschichte

 

Hier sollten Sie sich kurz halten und auf die Fragen eingehen, wie sich die Personen verhalten nach dem besonderen Ereignis und was dies für Folgen mit sich bringt. Entweder sollten Sie die Folgen verraten oder gar nicht erwähnen. Wenn Sie die Folgen gar nicht erwähnen, dann hat die Geschichte ein offenes Ende und der Leser muss sich selbst überlegen, wie sie ausgehen könnte.

 

Die Zeit der Bildergeschichte

 

Sie sollten im Präsens schreiben. Sie können aber auch im Präteritum schreiben. In der wörtlichen Rede wird aber immer das Präsens verwendet.

 

Der Höhepunkt der Geschichte

 

Der Schluss wird so verfasst, dass die Geschichte abgerundet wird. Er gibt vor allem Auskunft über die Folgen des Höhepunkts und das Verhalten der einzelnen Personen in der Geschichte. Er sollte in der Regel immer kurz gestaltet sein, sonst kann es ganz schnell langweilig werden und die Geschichte wird nicht interessant.

 

Die Sätze

 

Es ist wichtig, dass Sie bei den Sätzen für Abwechslung sorgen. Das macht die Geschichte viel lebendiger und schöner. Es sollten vor alle die Wörter variiert werden. Auch sollte auf die Wörter gehen, sagen, sehen und essen gut eingegangen werden und im Text lebendig gestaltet sein.

 

Die wörtliche Rede in der Bildergeschichte

Sie sollten wörtliche Rede in der Geschichte immer verwenden. Das macht die Geschichte spannender und interessanter. Sie lässt vor allem die Gespräche und auch die Gedanken für den Leser besser erkennen. Wiederholen Sie daher die wörtliche Rede immer.

Überarbeiten Sie die Bildergeschichte am Schluss
Am Schluss sollen Sie die Geschichte noch einmal überfliegen. Dabei sollten Sie alles nochmals genau kontrollieren. Sie sollten hierbei darauf achten, dass die Bilder in der richtigen Reihe geschrieben sind. Auch die Grammatik und die Rechtschreibung sind hierbei sehr wichtig und sollten kontrolliert werden.

 

Auf diese verschiedenen Punkte sollten Sie Wert legen

 

– die Bewertung der Geschichte
– die Bildergeschichte sollte nachvollziehbar gestaltet sein
– alle Bilder sollten beschrieben werden
– die Überschrift muss angemessen und passend sein
– die Überschrift sollt neugierig machen
– der Höhepunkt der Geschichte ist wichtig
– der Schluss muss kurz sein
– alle Punkte in der Bildergeschichte sollen beschrieben werden
– die Sätze müssen Abwechslung mit rein bringen
– die Verben und Adjektive müssen passen

Inhaltsverzeichnis