Bonitätsprüfung

Was ist eine Bonitätsprüfung?

Die Prüfung der Kreditwürdigkeit beziehungsweise die Gewährung eines Darlehen, wird über eine Bonitätsprüfung abgewickelt und erfasst. Wenn Sie selbst ein Darlehen aufnehmen oder einen Kredit beantragen, dann kommt es zu dieser Prüfung. Die Kreditwürdigkeit von Staaten, Unternehmen und Ihnen als Person wird bei der Beantragung eines Kredit immer geprüft. Sie als Verbraucher werden von dieser Prüfung kaum etwas merken, jedoch werden Sie unweigerlich mit einer solchen Prüfung Ihrer Bonität bei einem Darlehen mit diesem Thema konfrontiert. Wie zahlungsfähig sind Sie und wie sicher erscheint es, dass Sie diesen Kredit den Sie beantragen zurück zahlen? Das ist die Thematik die sich hinter diesem Begriff verbirgt.

Die Zinsen für eine Kredit werden über die Bonitätsprüfung beeinflusst

Kreditangebote und dementsprechend Zinsangebote einer Bank, werden über die Bonitätsprüfung beeinflusst. Allgemeine Angebote setzen ein Beispiel dieser Prüfung als Maßgabe für die Festlegung der Zinsen vor. Hier wird das Risiko der Kreditvergabe bestimmt. Wenn Sie als Kunde ein niedriges Risiko als Kreditnehmer darstellen, dann erhalten Sie verbesserte Konditionen für diesen Kredit. Wie schon angesprochen entscheidet aber auch bei festen Angeboten einer Bank, die entsprechende Bonitätsprüfung den Zinssatz. Wichtiger noch als die Zins-Beeinflussung ist aber die Gewährung des Darlehen. Hier ist klar diese Prüfung die Basis für die Entscheidung. Banken nutzen dazu Auskunfteien, wie etwa die Daten aus der Schufa oder Daten bei Creditreform. Die Bank prüft über die Daten, die etwa bei der Schufa über Sie gespeichert sind, ob eventuell Gründe für Störung der Rückzahlung und das zu erwartende Risiko vorhanden sind. Zum anderen wird bei der Bonitätsprüfung ein individuelles Scoring zu Ihnen durchgeführt. Dazu zählen auch Daten, wie etwa der Wohnort und Ihr Geburtsdatum Natürlich werden auch Ihre anderen Vermögenswerte mit in diese Bonitätsprüfung einbezogen und auch Ihr Einkommen wird in dieses Zahlenwerk einbezogen. So kann es bei diesem Scoring auch zu Überraschungen kommen und Sie erhalten im negativ Fall nur den Basiszinssatz der als allgemeines Zins Angebot gewährt wird.

Fakten die eine Bonitätsprüfung im Detail beeinflussen

Nicht eingelöste Lastschriften und eine zu spät gezahlte Handyrechnung kann Ihnen bei der Bonitätsprüfung für eine Kredit schon zum Verhängnis werden. Alle diese Daten, wie etwa Ihr Wohnort und sogar die Straße in der Sie wohnen, kann bei einer Kredit Beantragung sehr relevant sein. Banken stützen sich auf dieses Scoring das im Detail für Sie kaum zu erkennen ist. Doch alle diese Informationen sind statistisch relevant. Banken nutzen sein System das mit Basel 4 bezeichnet wird. Hier wird die Eigenkapitalquote des Darlehensnehmer und andere wichtige Daten im Detail berechnet. Die Bank nutzt bei diesem System Ihre Angaben und die Daten aus den Auskunfteien. Um zu verdeutlichen hilft Ihnen ein Beispiel, denn wenn Sie etwa Beamter sind, dann haben Sie ein höheres und besseres Scoring, wie etwa ein Facharbeiter in der freien Wirtschaft. Auch Alleinstehende Personen, die trotz eines guten Einkommen an sich gesichert sind, werden von den Banken bei der entsprechenden Bonitätsprüfung meist schlechter eingestuft. Das hat mit persönlichen Belastung des Einkommens zu tun, denn die Banken nutzen allgemeine statistische Daten für die Auswertung dieser Prüfung. Die Bonitätsprüfung wird auch auf Ihr persönliches Umfeld ausgedehnt. Denn etwa die Frage nach dem Wohnort und den hier vorgekommenen Zahlungsausfällen in Ihrer Nachbarschaft, kann sich relevant negativ auf Ihre Kredit Anfrage auswirken. Die Bonitätsprüfung ist teilweise auch bei vielen Kunden als nicht nachvollziehbar erkannt worden, jedoch sind die Regeln bei der Bonitätsprüfung allgemein verbindlich und es gibt auch Ausnahmen.

Weiterführende Links

Inhaltsverzeichnis