Eigenkapital

Eigenkapital ist zwingend erforderlich, wenn Sie beispielsweise eine Immobilie kaufen oder eine größere Anschaffung machen wollen. Ab einer gewissen Größenordnung erhalten Sie von einem Geldinstitut nur eine Finanzierung, wenn Sie eine entsprechend hohe Summe Eigenkapital besitzen. Es gilt generell: Je mehr Eigenkapital, desto besser. Dies gilt sowohl, wenn Sie eine Baufinanzierung beantragen wollen als auch für Ihr Unternehmen.

Verschiedene Arten von Eigenkapital

In eine Baufinanzierung können Sie verschiedene Mittel einfließen lassen. Als Vermögenswerte werden Ihnen nicht nur Wertpapiere und Bargeld angerechnet. Im Einzelfall müssen Sie immer unter wirtschaftlichen Aspekten eine Entscheidung treffen, welche Mittel Sie in eine Finanzierung einbringen wollen. Es ist Ihnen allerdings zu empfehlen, Kapitalanlagen nur einzusetzen, wenn Sie von einer Entlastung durch Kreditzinsen mehr profitieren als von der Rendite Ihrer Kapitalanlage. Folgende Arten Eigenkapital gibt es:

[list] [*]Bausparguthaben
[*]Eigenleistung (Muskelhypothek)
[*]Verwandtendarlehen
[*]Arbeitgeberdarlehen
[*]Lebensversicherung
[*]Klassisches Eigenkapital
[*]Sonstiges (Darlehen aus öffentlicher/staatlicher Förderung, realisierbare, fällige Forderungen gegenüber Dritten)
[/list]

Bausparguthaben: Ihren in der Ansparphase befindlichen Bausparvertrag können Sie an Ihre Bank abtreten, ohne dass Sie ihn auflösen müssen. Einen noch nicht fälligen Bausparvertrag ist zudem zur Zwischenfinanzierung nutzbar.

Eigenleistung (Muskelhypothek): Im Rahmen von Sanierungs- und Renovierungsarbeiten erkennt die Bank auch von Ihnen erbrachte Eigenleistungen als Einsatz von Eigenkapital an. Als Grundlage für die Berechnung Ihrer Leistungen wird der Stundenlohn eines Handwerkers herangezogen. Von Familienmitgliedern und Freunden erbrachte Eigenleistungen können werden ebenfalls berücksichtigt, wenn Sie den Nachweis erbringen, dass die Personen die Fähigkeiten besitzen, die entsprechenden Leistungen fachgerecht zu erbringen.

Verwandtendarlehen: Wenn Sie sich von Verwandten zusätzlich Kapital beschaffen und die Rate problemlos zurückzahlen können, müssen Sie Ihre Bank von einem Verwandtendarlehen nicht in Kenntnis setzen. Die Abwicklung privater Darlehen kann zudem völlig individuell gestaltet werden.

Arbeitgeberdarlehen: Ein Arbeitgeberdarlehen gilt nicht als Sicherheit, besitzt aber dennoch Eigenkapitalcharakter wenn Sie eine Finanzierung beantragen. Aus steuerrechtlichen Gründen müssen Sie zwingend darauf achten, dass zwischen Ihnen und Ihren Arbeitgeber ein korrekter Darlehensvertrag abgeschlossen wird. Vertraglich vereinbart werden müssen Laufzeit, Tilgung, Zins und Darlehenssumme. Der Zinssatz sollte dem durchschnittlichen Pfandbriefzins entsprechen. Eine gewisse Grenze darf nicht unterschritten werden, da es ansonsten für Sie um einen geldwerten Vorteil handelt.

Lebensversicherung: Ihre Lebensversicherung zu verkaufen ist ein ein besonders rigoroser Schritt. Sie können Ihre Lebensversicherung stattdessen als Sicherheit an Ihre Bank abtreten, um eine Erhöhung der Darlehenssumme und dadurch den Rahmen Ihrer Sicherheiten durch den Rückkaufswert zu erhöhen.

Klassisches Eigenkapital: Dazu zählen Erlöse aus Wertpapierverkäufen, Ersparnisse auf Tagesgeldkonten und selbstverständlich auch Ihr Bargeld. Der Verkauf von Wertpapieren lohnt sich für Sie allerdings nur dann, wenn diese in einer Hochzinsphase erworben und parallel dazu ein Darlehen während einer Niedrigzinsphase abgeschlossen wurde. In diesem Fall decken die Erträge teilweise die Darlehenszinsen ab.

Eigenkapital zur Baufinanzierung

Bei der Finanzierung Ihrer Immobilie spielt die Höhe Ihres Eigenkapitals eine bedeutende Rolle. Je mehr Eigenkapital Sie einbringen können, um so günstigere Darlehenskonten gewährt Ihnen Ihr Kreditinstitut. Je mehr Eigenkapital Sie besitzen, um so weniger Fremdkapital benötigen Sie für Ihr Projekt. Zwar sind in der heutigen Zeit auch Baufinanzierungen ohne Kapital möglich. Ihre Chancen sind jedoch um ein Vielfaches besser, wenn Sie finanzielle Mittel nachweisen und einbringen können. In welcher Höhe Sie eigene Geldmittel in ein Projekt investieren müssen, variiert zwischen verschiedenen Banken und Kreditinstituten stark. Kalkulieren sollten Sie mit einem Anteil von 20 bis 30 Prozent.

Weiterführende Links:

Inhaltsverzeichnis