Die Pflege des Katzenfells schützt die Gesundheit der Katze
Die Fellpflege ist ein elementarer Bestandteil der Katzenpflege. Damit Haut und Haar gesund bleiben, sollte jedes Katzenfell in regelmäßigen Intervallen gepflegt werden. Je nach Dichte und Länge kann die Intensität der benötigten Pflege jedoch stark variieren. Zudem ist nicht jede Samtpfote von dieser Prozedur begeistert. Während einige Katzen die Fellpflege lieben, können andere Stubentiger den Anblick von Kamm und Bürste nur schwer ertragen. Wer sein Tier jedoch früh an die Prozedur gewöhnt, wird auf weniger Gegenwehr stoßen und dem Tier vielleicht sogar von den angenehmen Seiten der Fellpflege überzeugen können.
Warum ist die Fellpflege für Katzen so wichtig?
Die meisten gesunden Katzen pflegen ihr Fell intensiv und von ganz alleine. Häufig beobachten Katzenhalter ihre Tiere, wie sie ihr Fell voller Hingabe ablecken. Ein Urinstinkt, der sie zu dieser sorgfältigen Hygiene treibt. Ihre raue Zunge bietet die idealen Voraussetzungen, um lose Haare zu entfernen und das Fell sauber zu halten. Im Sommer putzen sich viele Katzen sogar noch mehr. Denn durch das Abschlecken tragen sie etwas Feuchtigkeit auf das Fell auf. Die anschließende Verdunstung sorgt für eine angenehme Abkühlung.
Aber selbst die reinlichste Katze benötigt Unterstützung in der Fellpflege, denn ansonsten können über kurz oder lang Probleme an Haut und Haar auftreten. Das betrifft Kurzhaarkatzen wie auch Langhaarkatzen. Deshalb ist es wichtig, das Tier regelmäßig durch Kämmen oder Bürsten in der Fellpflege zu unterstützen. Dies hat verschiedene Vorteile, wie zum Beispiel:
- Lose Haare werden entfernt und können damit nicht verschluckt werden, wodurch wiederum die Haarballenbildung reduziert werden kann.
- Verfilzungen und Knoten im Fell können sich gar nicht erst bilden.
- Durch das Kämmen verteilt sich Öl der Katzenhaut auf dem Fell. Dadurch glänzt es und sorgt in Verbindung mit Sonnenstrahlen dafür, dass sich daraus Vitamin D bildet. Dieses Vitamin nimmt die Katze anschließend durch Lecken des Fells aufnimmt.
- Weniger lose Haare liegen verteilt im Wohnraum herum.
- Verletzungen und Ungeziefer werden schneller durch den Katzenhalter erkannt.
- Das Fell wird glatter und damit steigt das Wärmerückhaltevermögen.
Die Fellpflege einer Katze hat somit nicht nur hygienische Gründe, sondern sie dient zugleich der Aufnahme von Vitamin D und kann Katzenhaltern helfen, Komplikationen und Erkrankungen schneller zu erkennen.
Tipp: SpielzeugTester.de – auch mit KatzenWie oft sollte das Katzenfell gepflegt werden?
Wie häufig das Katzenfell zusätzliche Pflege benötigt, unterscheidet sich nicht nur unter den Katzenrassen teils sehr deutlich voneinander. Denn auch Katzen der gleichen Rasse benötigen je nach Felltyp schon einmal eine sehr unterschiedliche Pflege. Wie anspruchsvoll das Fell letztendlich ist, sollte somit stets im Einzelfall betrachtet werden. Ein erster Anhaltspunkt bietet die Länge des Fells. Insbesondere bei Langhaarrassen ist in der Regel auf eine tägliche Pflege zu achten. Denn langes Haar neigt gehäuft dazu, zu verknoten und zu verfilzen. Aber auch bei einem dichten Fell mit viel Unterwolle müssen die losen Haare regelmäßig, meist sogar täglich entfernt werden. Bei anderen Samtpfoten, mit kurzem und eher dünnem Fell, reicht es oftmals aus, das Fell außerhalb des Fellwechsels nur zwei- bis dreimal in der Woche zu pflegen.
Neben der Struktur des Fells bestimmt auch der Zeitpunkt über die Intensität der Fellpflege. Temperaturveränderungen oder Veränderungen der Tageslichtlänge können einen Fellwechsel hervorrufen. Bei Freigängern lässt sich deshalb ein saisonaler Fellwechsel beobachten, während bei Wohnungskatzen häufig ein permanenter Fellwechsel anzutreffen ist. Allerdings finden Katzenhalter reiner Wohnungskatzen auch in der Sommerzeit vermehrt Haare auf Möbeln und den Schlafplätzen. Denn in dieser Zeit sorgt die Sonne dafür, dass die Temperaturen auch im Wohnraum stärker ansteigen. Dieser Zeitraum liegt in etwa zwischen April und Oktober und erfordert nicht selten eine tägliche Fellpflege.
Im Zuge der Fellpflege sollte nicht nur das Katzenfell betrachtet werden, sondern ebenso die Lieblingsplätze des Stubentigers. Insbesondere während des Fellwechsels sind dort viele Haare zu finden. In Zeiten mit einem vermehrten Haarverlust ist es deshalb notwendig, auch diese Haare regelmäßig zu entfernen und Textilien deiner Katze von Zeit zu Zeit zu waschen oder gegebenenfalls feucht abzuwischen.
Zubehör für die regelmäßige Fellpflege von außen
Das Katzenfell lässt sich mit speziellen Bürsten und Kämmen für Katzen leicht pflegen. Dazu werden im Handel eine ganze Reihe unterschiedlicher Utensilien angeboten. Zur Auswahl stehen unter anderem:
Kämme: Weit verbreitet sind Metallkämme. Sie sind wahlweise breit oder schmal gezahnt und können lose Haare wirksam aus dem Fell entfernen und leichte Knoten beseitigen. Die Länge und Dichte der Zahnung sollte auf die Länge und Dichte des Katzenfells abgestimmt werden, damit es tief in das Fell, bis hin zur Hautoberfläche, eindringen kann.
- Bürsten: Eine Bürste kann effektiv abgestorbene, lose Haare entfernen. Dazu verfügen sie häufig über lange Metallborsten. Je nach Länge dringen diese Bürstenhaare tief in das Fell ein und können damit auch die Unterwolle gut auflockern. Zudem dienen sie der Massage.
- Fellpflegehandschuhe: Insbesondere Katzen, die nur ungern die Fellpflege über sich ergehen lassen, akzeptieren in manchen Fällen einen Handschuh, der mit Noppen zur Fellpflege ausgestattet ist. Dieser kann ebenso als Ergänzung oder zur Gewöhnung an die regelmäßige Fellpflege genutzt werden.
Einige Experten raten dazu, verschiedene Utensilien zur Fellpflege bereitzuhalten. Mit einem breit gezahnten Metallkamm wird das Fell grob von losen Haaren befreit und aufgelockert und ein schmal gezahnter Kamm soll im Anschluss dafür sorgen, dass die losen Haare sorgfältig entfernt werden. Eine Bürste kann zusätzlich dazu beitragen, dass die Haut sanft massiert wird und die Katze die Fellpflege genießt.
Keine Produkte gefunden.
Zusätzliche Fellpflege von innen
Neben der Pflege von außen hat auch die Ernährung einen entscheidenen Einfluss auf die Gesundheit von Haut und Haaren. Besonders wichtig für die Haut- und Haargesundheit ist Eiweiß. Mit bis zu 30 Prozent wird ein großer Anteil des Eiweißes aus der Nahrung für die Fell- und Hautgesundheit genutzt. Neben Eiweiß sind Fettsäuren wichtig für die Hautgesundheit. Dabei ist weniger die Menge an Nahrungsfetten entscheidend, sondern vielmehr die Qualität. Hochwertige Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 können beispielsweise dazu beitragen, dass Entzündungen der Haut schneller abheilen. Zusätzlich werden Vitamine benötigt wie die Vitamine A, B und E sowie Zink und Kupfer. Bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung erhält das Tier die Nährstoffe in der Regel über das tägliche Futter. Ist dies nicht immer möglich, dann können spezielle Pasten, wie sie im Handel angeboten werden, eine Alternative sein.
Folgen mangelnder Fellpflege
Mangelnde Fellpflege kann viele Folgen für dein Tier haben. In erster Linie ist sie daran zu erkennen, dass viele Haare auf den Möbeln liegen bleiben. Auf der anderen Seite wirkt sich eine fehlende Fellpflege bei Katzen auch auf die Gesundheit für Haut und Haar aus. Zu den gesundheitlichen Folgen können unter anderem zählen:
- Verknotungen und Verfilzungen
- vermehrte Haarballenbildung
- Hautekzeme
- Bakterien und Pilze auf der Haut
- Juckreiz
- Parasiten
Wird das Fell nicht gepflegt, dann bilden sich insbesondere bei Langhaarkatzen Verknotungen und Verfilzungen. Das ist nicht nur unschön, sondern kann dem Tier starke Schmerzen bereiten. Beim Kratzen bleibt die Katze mit den Krallen darin hängen und kann sich erheblich verletzten. Die Verfilzungen und Fellknoten lösen allerdings noch ein weiteres Problem aus: Unter den veränderten Fellstellen kommt keine Luft mehr an die Haut: Ein idealer Nährboden für Bakterien und Pilze, die die Haut teils massiv schädigen können. Aber auch Parasiten lieben ungepflegtes Fell und können sich dort ungestört verbreiten. Regelmäßiges kämmen kann den Parasiten das Leben nicht nur erschweren, sondern zugleich dazu beitragen, dass der Tierhalter sie schneller entdeckt und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen kann.
Katzen an die Fellpflege gewöhnen
Im besten Fall lernt es eine Katze schon als Kitten, dass die Pflege des Fells einfach mit dazu gehört. Aber auch erwachsene Katzen lassen sich in der Regel noch von der Fellpflege überzeugen. Wichtig ist es in jedem Fall, behutsam und geduldig vorzugehen:
- An das Fellpflegeinstrument gewöhnen: Unabhängig davon, ob eine Bürste, ein Kamm oder ein anderes Fellpflegeutensil zum Einsatz kommt: Wichtig ist, dass die Katze zunächst ausreichend Zeit erhält, sich mit dem neuen Objekt vertraut zu machen. Deshalb kann es hilfreich sein, das gewählte Fellpflegeinstrument zunächst einige Tage auf den Boden zu legen. Wenn die Katze daran schnuppert, hilft ein Lob und der erste Schritt zur Gewöhnung ist getan.
- Erste Kämmversuche: Bei einer Katze in Schmuselaune wird es besonders leicht sein, ihr Fell kurz mit dem Fellpflegeinstrument zu pflegen. Nur kurze Augenblicke und ein Lob an der richtigen Stelle reichen für den Anfang aus.
- Fellpflege als Ritual: Hat sich das Tier an die Fellpflege gewöhnt, sollte diese regelmäßig durchgeführt werden. Dies klappt am besten zu einem Zeitpunkt, an welchem das Tier ruhig und entspannt ist.
Wichtig ist es dabei stets, keinen Druck auszuüben und einen Zeitpunkt zu wählen, zu welchem das Tier dazu bereit ist. Dazu ist häufig viel Geduld notwendig. Aber die zahlt sich in der Regel aus. Denn hat die Katze einmal Gefallen an dem Ritual gefunden, dann wird sie es genießen und die Fellpflege kann damit die Bindung zueinander stärken.
- SAUBERKEIT - Stört es Sie, dass im gesamten Wohnbereich Tierhaare herumliegen? Als Tierbesitzer scheint es nicht anders zu gehen. Doch! Nach der Anwendung können Sie die Haare einfach vom Handschuh abziehen und entsorgen. So bleibt Ihr Wohnraum haarfrei!
- ALLERGIEN - Um allergische Reaktionen zu vermeiden ist es ganz wichtig, dass Sie Ihr Tier von losem Fell befreien. Mit diesem Fellpflege-Handschuhe gelingt es Ihnen restlos, und das ohne das gesunde Unterfell zu beschädigen. Für die Gesundheit Ihres Haustieres!
- MASSAGE - Die Fellpflege mit dem Handschuh ist äußerst angenehm für Hund und Katze. Sie fördert nicht nur die Durchblutung, sondern löst auch ein angenehmes Gefühl auf der Haut aus, ganz wie eine Massage. Insbesondere beim Baden wird es Ihren Liebling freuen! Den Fellhandschuh kann nach dem Baden, einfach zum trocknen aufgehängt werden.
- PASSFORM - Der Tierhaar-Handschuh oder auch grooming glove genannt, kommt zwar in einer Einheitsgröße zu Ihnen nach Hause, allerdings lässt er sich durch den Klettverschluss am Handgelenk individuell anpassen. So können Sie ihn perfekt für Ihre Hand einstellen und haben jederzeit die volle Kontrolle! Eignet sich somit hervorragend zur Hundepflege und Katzenpflege.
- TOP SERVICE - Wir sind ein deutscher Händler mit dem Ziel, Ihnen jederzeit bestmöglichen Kundenservice zu bieten. Haben Sie eine Frage oder Anregung zum Produkt? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht! Wir sind jederzeit für Sie da und freuen uns Ihnen helfen zu können!
Katzen baden nur im Ausnahmefall
Während das Bürsten und Kämmen für die Fellpflege unerlässlich ist, sollten Katzen nur im Ausnahmefall gebadet werden. Katzen übernehmen die Fellpflege zunächst selbst und halten sich damit gründlich sauber. Wer seine Katze badet, riskiert, dass das natürliche Gleichgewicht der Haut und der Haare gestört wird. Selbst bei stark verschmutztem Fell kann es zunächst hilfreich sein, es zunächst mit Kämmen und einem feuchten Waschlappen und warmen Wasser zu versuchen. Ausnahmen gibt es natürlich, wenn das Fell zu dreckig und verklebt oder mit einer giftigen Substanz verdreckt ist. Dann ist es wichtiger, das Fell unverzüglich von der Substanz zu befreien, noch bevor das Tier den Dreck abschleckt.
Tipps zur Fellpflege von Katzen
Zum Abschluss einige wertvolle Tipps zur Fellpflege von Katzen:
- Kämme und Bürsten sollten nicht zu scharf und spitz sein. Abgerundete Spitzen können das Verletzungsrisiko minimieren.
- Katzenfell von Kurzhaar- und Langhaarkatzen immer nur in Wuchsrichtung bürsten.
- Dichtes Fell in Etappen bürsten. Dazu das obere Fell anheben, um an das dichte Unterfell zu gelangen.
- Bei Langhaarkatzen das Fell beim Bürsten festhalten. Dadurch zieht es nicht an der Haut, wenn die Bürste an einem Knoten hängen bleibt.
- Langhaarkatzen und Wohnungskatzen müssen in der Regel deutlich häufiger gebürstet werden, als Kurzhaarkatzen und Freigänger.
- Katzengras insbesondere während des Fellwechsels anbieten, denn auch mit einer ausgiebigen Fellpflege nimmt das Tier noch Haare auf. Das Gras erleichtert das Auswürgen von Haarballen.
- Katzen Pflege: Die Felisept Augenpflege FingerPads reinigen und pflegen das Augenumfeld schonend
- Es befreit die Augenpartie von Schmutz, Staub, Tränenstein und anderen Verunreinigungen
- Das regelmäßige Entfernen von Tränenflecken beugt der Entstehung von Tränensteinen vor
- Mit beruhigendem Aloe Vera Extrakt 100 ReinigungsPads
- Made in Germany
- Herzog, Susanne (Autor)
- Pfotenpflege für Hunde und Katzen - Hunde und Katzen sind viel draußen und bewegen sich auf rauen Oberflächen, wie Sand, Steine oder Eis. Deswegen ist es wichtig Hundepfoten und Katzenpfoten besonders zu schützen. Animigo Pfotenschutz aus Bienenwachs, Mandelöl, Jojobaöl & Vitamin E kann pflegen, Feuchtigkeit spenden und einen Schutzfilm bilden.
- Bei Trockenen Tiernasen - Auch die Nase Ihres Vierbeiners ist empfindlich und sollte regelmäßig gepflegt und mit reichhaltigen Nährstoffen versorgt werden. Besonders im Winter kann es schnell zu trockenen Stellen oder Reizungen kommen. Der Pfoten & Nasen Balsam enthält natürliche Zutaten für die optimale Pflege Ihres Lieblings.
- Natürlich & Pflanzlich - Unsere Animigo Pflegeprodukte sind stets aus rein natürlichen und pflanzlichen Zutaten hergestellt, die vorab getestet werden. Anschließend werden sie gemäß europäischer und deutscher Qualitätsstandards weiterverarbeitet. So versprechen wir Ihnen Qualität ohne Kompromisse.
- Von Experten Empfohlen - Für Animigo steht Ihr Liebling an oberster Stelle. Aus diesem Grund werden unsere Produkte in Zusammenarbeit mit fachkundigen Tierärzten und Tierheilpraktikern entwickelt. Dabei achten wir auch besonders darauf, dass keinerlei Tierversuche durchgeführt werden.
- Qualität & Zufriedenheit - Die Qualität unserer Produkte ist für uns bei Animigo von besonderer Bedeutung. Deshalb werden alle Inhaltsstoffe mit großer Sorgfalt ausgewählt. Falls Sie dennoch einmal mit einem Produkt unzufrieden sein sollten, Hilfe oder Beratung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.
- 50 ml Stick. Sehr hochwertiges Produkt mit wertvollen Inhaltsstoffen nach dem Deutschen Arzneibuch, Made in Germany
- Zur Pflege empfindlicher und rissiger Pfoten. Schützt sowohl vor Streusalz, Eis und Schnee als auch vor heißem Asphalt. Zieht schnell ein und hinterlässt keine Pfotenabdrücke.
- Mit Propolis, einer von Bienen (für das Innere der Waben mit der Brut) hergestellten, wachsähnlichen Substanz mit nachweislich antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung
- Mit Lanolin (= Wollwachs). Lanolin hat sehr gute hautpflegende Eigenschaften. Es beschleunigt die Wundheilung und reguliert den Wasserhaushalt der Haut.
- Mit schützendem Carnaubawachs, einer Substanz, die aus der in Brasilien lebenden Carnaubapalme gewonnen wird.
- BÜRSTEST DU NOCH oder STREICHELST DU SCHON?! - Dein Haustier sieht diese unvergleichlichen Handschuhe nicht als "Fellwerkzeug" an und wird es lieben von dir damit verwöhnt zu werden und gleichzeitig ein ganz neues Vertrauen in die Fellpflege aufbauen.
- NUR BEIM ORIGINAL – Durch die insgesamt 748 weichen Noppen auf beiden Handflächen bleiben die Haare viel besser am Handschuh haften und können hinterher wie ein Teppich abgezogen werden. Dabei schonen sie Haut und Fell deiner Lieblinge.
- WIRKSAMER HELFER - Durch das optimale Anschmiegen der Hand an jede Körperform wird die Auflagefläche vergrößert und dadurch enorm viel Fell aufgenommen. Die beidhändige Nutzung macht die Tierpflege doppelt so effektiv wie du es gewohnt bist!
- VIELSEITIG EINSETZBAR - Für Kurz- und Langhaar, trockenes und nasses Fell. Ist hervorragend geeignet um Pferde, Katzen, Hunde und Kleintiere zu waschen und zu bürsten. Ob zum jährlichen Fellwechsel oder nebenbei zu der alltäglichen Kuschelstunde.
- 100% ZUFRIEDEN ODER GELD-ZURÜCK – Wir möchten dir eine absolut risikolose Bestellung ermöglichen: Solltest du mit deinem Kauf nicht voll zufrieden sein erhältst du dein Geld zurück. Denn wir vertrauen voll und ganz in die Qualität unserer Produkte.
- Herzog, Susanne (Autor)
- ✅MIT KOKOSDUFT: Das Veddelholzer Fellpflege und Entfilzungsspray für Katzen und Hunde mit angenehmen Kokosduft entfilzt das Fell auf schonende weise und unterstützt somit die Kämmbarkeit. Bei regelmäßiger Anwendung sorgt es für ein weiches, glänzendes und gesundes Fell. Das enthaltene natürliche Kokos Aroma verleiht dem Fell eine angenehme Duftnote.
- ✅EINFACHE ANWENDUNG: Haar und Fell sparsam einsprühen und leicht in die Haut einmassieren. Anschließend Langhaar verlesen und durchkämen. Nach dem Antrocknen Haare und Fell gründlich ausbürsten. Ein Auswaschen ist nicht erforderlich.
- ✅FÜR HUNDE & KATZEN GEEIGNET: Das Veddelholzer Fellspray ist sowohl für Hunde und Katzen als auch für Welpen, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Kleintiere anwendbar. Ideal als Kämmhilfe für ein einfaches und entspanntes Bürsten.
- ✅QUALITÄT MADE IN GERMANY: Unsere Fellpflege und Rezeptur wird in Deutschland entwickelt und produziert. Unser Fellpflegespray ist in 250 ml und 500 ml erhältlich.
- ✅ENTFILZT & PFLEGT SCHONEND: Fell und Haare lassen sich leichter bürsten und von Knoten befreien. Das Fell wird schonend gepflegt und erhält einen seidigen Glanz. Der unsichtbare Schutzfilm, der Haare und Fell umgibt, wirkt staubabweisend und hält knotenfrei.
- TESTURTEIL SEHR GUT 09/23 - Die extra milde Rezeptur des Medizinisches Spezialöls + natürliches Kamillenöl tötet Ohrmilben schonend aber sofort ohne Bildung einer Resistenz ab
- EFFEKTIV GEGEN OHRMILBEN - Wir empfehlen eine gemeinsame Anwendung mit unserem ReaVET Ohrenreiniger mit schonender Kamille. Diese Wirkstoffkombination kann Schmutz und Verunreinigungen lösen
- ECHTE KAMILLE - Für eine natürliche Pflege bei Reizungen, besonders bei Juckreiz durch Parasiten. Der Wirkstoff Kamille ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften
- GEFAHR OHRMILBE - Ein unerkannter Ohrmilbenbefall kann schnell zu bakteriellen Infektionen führen – Anzeichen sind ein starker Juckreiz, Kratzen, Kopfschütteln und ein braun bis schwarzer Ohrenbelag
- BESTE QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND - Als tierliebes Familienunternehmen legen wir bei ReaVET Wert auf natürliche Rohstoffe, setzen auf die Kraft der Natur und verzichten stets auf unnötige Zusatzstoffe
- Auch wenn Sie als Katzenhalter das Beste für Ihr Tier wollen, birgt der moderne hektische Alltag für Mensch und Tier einige Herausforderungen. FELIWAY Optimum wurde entwickelt, um Sie und Ihre Katzen im Alltag zu unterstützen.
- Wie funktioniert FELIWAY Optimum? Katzen produzieren nicht-sichtbare Entspannungsbotschaften, die als Pheromone bekannt sind. FELIWAY Optimum enthält die fortschrittlichste und effektivste Komposition von Katzen-PheromonBestandteilen, die von dem FELIWAY Forschungsteam entwickelt wurde. Diese neue Entdeckung vermittelt Entspannungsbotschaften, die Ihren Katzen helfen, sich zuhause geborgen und entspannt zu fühlen, ihnen Sicherheit zu schenken und Harmonie zwischen Ihren Katzen sicherzustellen.Wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit
- Wie lange sollte ich FELIWAY anwenden? Die Dauer der Anwendung hängt vom Einsatzgebiet, für das Sie FELIWAY einsetzen wollen, ab. Als Mindestanwendungsdauer wird für die meisten Situationen 30 Tage empfohlen. Bei einigen Einsatzgebieten, wie z.B. bei Konflikten zwischen zusammenlebenden Katzen, Harnmarkieren oder auch Kratzen, wird eine Anwendung von mind. 2-3 Monaten empfohlen, ein dauerhafter Einsatz von FELIWAY kann von Vorteil sein
- Katzen produzieren nicht-sichtbare Entspannungsbotschaften, die als Pheromone bekannt sind. FELIWAY Optimum enthält die fortschrittlichste und effektivste Komposition von Katzen-Pheromon-Bestandteilen, entwickelt vom FELIWAY Forschungsteam. Dieser neue Pheromon-Komplex kann dabei helfen den Samtpfoten entspannende Botschaften sowohl zum Wohlfühlen im Zuhause als auch für mehr Harmonie zwischen zusammenlebenden Katzen zu vermitteln.
- FELIWAY Optimum kann Ihrer Katze helfen: wenn sie Anzeichen von Unwohlsein oder Stress zeigt, wie z.B. Harnmarkieren, Kratzen an Wänden und Möbeln oder Verstecken, wenn sie über weniger Aktivität, reduziertem Appetit oder Kahllecken zeigt, dass sie aktuell gestresst ist, wenn Veränderungen in Ihrer Wohnung anstehen (z.B. Umzug, Renovierung, neue Möbel, Ankunft eines neuen Haustiers, Ankunft eines neuen Familienmitglieds…), wenn es zwischen zusammenlebenden Katzen Spannung gibt.Entwickelt und hergestellt in Frankreich
- Herzog, Susanne (Autor)
Tipps: Bautrainer für die schlanke Figur[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]