Die Meereskoralle ist in unserem europäischen Umkreis als mögliches Heilmittel, dass durch eine lange Tradition glänzt, noch nicht ganz so bekannt. Die Bekanntheit und Wirkungsfähigkeit dieses versteinerten Polyp blickt jedoch auf eine sehr lange Historie zurück. In Summe kann die Meereskoralle auf 5.000 Jahre Vergangenheit zurückschauen in der Sie nicht nur interessant aussah, sondern auch viele Beschwerden und Schmerzen gelindert hat. Die versteinerten Polypen beinhalten eine erhöhte Wirksamkeit an Spurenelementen und Mineralstoffen und können auf diese Weise im menschlichen Körper eine Reihe von positiven Effekten initiieren. So können Schilddrüsenerkrankungen gemildert werden und das Gewebe, dass für eine Regeneration der Knochen verantwortlich ist wird ebenso verbessert. Sollten Sie an brüchigen Fingernägeln leiden, so kann der Konsum der Koralle hierbei Abhilfe verschaffen, denn auch im kosmetischen Kontext erfüllt das Multitalent ihren Zweck.
Anwendung und Wirkung
IN der traditionellen asiatischen Medizin ist der versteinerte Polyp bereits seit ca. 5.000 Jahren ein nicht wegzudenkender Bestandteil. Die Tradition war selbst im mediterranen Spanien in der dort ältesten Apotheke des Landes ein Begriff und wurde viel und gern verwandt. Auch in den mediterranen Ländern Europas ist man sich über die positive gesundheitliche Wirkung der Koralle bewusst und nutzt sie bis heute vielzählig.
Im nachfolgenden Bereich werden nun die relevanten Anwendungsgebiete und Wirkungsweisen der Koralle genannt und näher erläutert.
Die Meereskoralle kann für eine Entsäuerung verwandt werden
Es ist bekannt, dass mehr als 90,00 % der Menschheit in den westlichen Ländern einen übersäuerten Körper hat. Gründe hierfür sind unter anderem ein ungesunder Lebensstil mit viel zu viel Stress, ungesunde Ernährung und schlechte Umwelteinflüsse. Wenn der menschliche Körper erst einmal übersäuert ist, dann beschleunigt sich erfahrungsgemäß auch der Alterungsprozess um ein Vielfaches. Neben den Alterserscheinungen wirken sich dann ebenso weiter gesundheitliche Beeinträchtigungen und Probleme aus. In diesem rahmen ist zu beachten, dass bereits eine kleinere Erkältung Auswirkungen auf den Säure-Basen-Haushalt hat. Selbiger kann schon aufgrund dessen vollkommen aus den Fugen geraten. Um an dieser Stelle einen Ausgleich zu erschaffen, bietet sich die Meereskoralle an.
- Ein wahres Nährstoffwunder: Die original Sango Meereskoralle aus Japan hat die einzigartige Verteilung der Hauptnährstoffe Calcium und Magnesium im idealen Verhältnis von 2:1.
- Hohe Bioverfügbarkeit: Sango Meeres Korallen sind erstaunlich schnell bioverfügbar und ihre Mineralien werden optimal resorbiert.
- Natürlich & hochdosiert: Sango Meereskoralle hochdosiert liefert Ihnen die beiden Nährstoffe Calcium & Magnesium in besonders hoher Konzentration.
- Laborgeprüfte Chargen: Jede einzelne Produktcharge wird freiwillig von einem unabhängigen deutschen Labor auf radioaktive Belastung getestet, um absolute Produktsicherheit zu gewährleisten.
- Unser Qualitätsversprechen: effective nature legt Wert auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion. Wir wollen Ihrem Körper alles, was er braucht, in bestmöglicher Qualität zur Verfügung stellen. Dafür steht unser umfangreiches effective-nature-Sortiment. Überzeugen Sie sich selbst!
Die Meereskoralle hilft gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Neben einem unausgeglichenen Säure-Basen Haushalt können auch Mangelerscheinungen der einzelnen Nährstoffe gesundheitliche Problematiken hervorrufen. Mangelerscheinungen im Bereich der Magnesiumversorgung rufen beispielsweise Angst, Krämpfe, Nervosität oder auch Kopfschmerzen hervor. Durch die Verwendung der Koralle können Mangelerscheinungen nicht nur ausgeglichen werden, sondern sogar verhindert werden. Dieser Umstand kann in Summe Herz-Kreislauf-Beschwerden vorbeugen und wirkt auch noch entzündungshemmend.
Die Meereskoralle beugt Mangelerscheinungen aufgrund einer einseitigen oder defizitären Ernährung vor
Menschen, die sich besonders einseitig ernähren oder ähnlich, wie Veganer gezielt auf fleischliche Produkte verzichten, können unter Umständen an Mangelerscheinungen leiden, auch ohne es zu wissen. Um hier möglichen Mangelsituationen von vornherein entgegenzuwirken, kann die Einnahme von der Meereskoralle ebenso vorteilhaft sein.
Herkunft und Herstellung der Sango Meereskoralle
Man findet Korallen im tropischen oder auch subtropischen Meeresumfeld. Es sind vom Grunde her, wie bereits erwähnt versteinerte Polypen, die sich in diesen Regionen zu eine Art Kolonien zusammengeschlossen haben. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Meereskorallen, die eine Reihe von Eigenschaften mitbringen. Die Sango Meereskoralle findet man beispielsweise nur in der Region von Okinawa. Diese Koralle ist bereits seit vielen Jahrhunderten bekannt und wurde das erste mal nachweislich sogar schon im 8. Jahrhundert in die europäischen Länder importiert. Mit den Jahren vergaß die Menschheit in Europa jedoch dieses Gewächs der Meere und so kam es, dass sie zunächst in Vergessenheit geriet. Als in der Region um Okinawa jedoch immer mehr ältere Menschen das 100. Lebensjahr erreichten, untersuchten Wissenschaftler diesen Umstand und kamen zu dem Entschluss, dass dieser Umstand an dem Wasser lag, dass die Menschen dort tranken. Durch diese spezielle Koralle, war das Wasser mit einer Reihe von wichtigen Spurenelementen und Nährstoffen angesiedelt. Das führte zu einer optimalen Nährstoffversorgung der Menschen bis ins hohe Alter. Das mineralisierte Grundwasser unterstützt den menschlichen Organismus hier nachweislich in vielen unterschiedlichen Belangen. Man ist sich jedoch auch einig darüber geworden, dass neben dem nährstoffreichen Wasser die besonders gesunde Ernährung eine wichtige Rolle einnimmt. In Summe sind dort weniger Herz-Kreislauferkrankungen, weniger Krebserkrankungen und auch anderweitige Mangelerscheinungen nicht so stark ausgeprägt.
Ernte und Herstellung
Die Ernte der Korallen geht auch sehr behutsam vor sich, so dass die eigentliche Koralle nicht beschädigt wird. Es werden nur versteinerte Korallenbestandteile vom eigentlichen Korallenriff gelöst und dann im Anschluss zu Pulver verarbeitet.
An dieser Stelle achtet die japanische Umweltbehörde besonders stark auf die Ernte und die Einhaltung der Bestimmungen.
Meereskorallen dürfen im Übrigen nur aus einer bestehenden Tiefe von 60 bis 100 m geerntet werde. Hier ist der Umstand, dass es dort kein Sonnenlicht gibt und aufgrund dessen keine lebenden Korallen dort existent sind. Es gilt Leben benötigt zum Wachstum Licht und das fehlt dort. Wenn die Ernte vollzogen ist werden die Korallenskelette sorgfältig gereinigt und im Anschluss daran getrocknet. Die Teile werden dann bis auf 200 Grad erhitzt. Das geschieht, jedoch nur sehr kurz, um die Bestandteile zu sterilisieren. Als letzten Schritt findet dann die Pulverisierung statt. Sie finden dann das wertvolle Gut entweder in der Form von Korallenpulver oder in der Form von Kapseln auf dem Markt und können für sich entscheiden, welche genaue Form Sie präferieren.
Inhaltsstoffe der Meereskoralle
Die Meereskoralle soll wesentlich mehr als 70 Spurenelemente sowie Mineralien aufweisen. Die entsprechende Liste ist infolge dessen also lang.
Zu den relevantesten gehören:
- Bor
- Eisen
- Wismut
- Magnesium
- Germanium
- Kupfer
- Kalzium
- Silizium
Diese einzelnen Stoffe sind für den menschlichen Körper in der Tat sehr wichtig und von exponierter Bedeutung, da sie die körpereigenen Prozesse unterstützen und fördern. Ohne eine ausreichende Existenz dieser Stoffe im Körper wären einzelne Zellmechanismen so nicht möglich.
Der durchschnittliche Bestandteil an der Sango Meereskoralle liegt beispielsweise bei 20% Kalzium und 10% Magnesium. Diese Verteilung der Stoffe ist laut einzelner Studien im Übrigen auch wirklich förderlich. Kalzium ist gut für die Knochen und die Zähne. Im Allgemeinen unterliegt man in diesem Bereich der Fehlinformation, dass Kalzium primär in der Milch zu finden ist, dass ist jedoch nicht der Fall. Sie können es auch in der Koralle finden und ihren eigenen Haushalt hiermit wieder in Einklang bringen bzw. aufbauen. Veganer partizipieren besonders wegen dem Magnesium und Eisenanteil von einer separaten Einnahme, da hier häufig ein Mangel existent ist. Auch Menschen, die mit einer Laktoseintoleranz aufwarten sind durch die Koralle in der Lage den für sie dennoch wichtigen Kalziumhaushalt zu regulieren, ganz ohne Milch oder Milchprodukte konsumieren zu müssen. Für diese Menschengruppe ist es ebenso ganz besonders relevant diesen Stoff hinzuzufügen, da er an vielen verschiedenen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist und auch den Herzrhythmus reguliert.
Magnesium in der Koralle
Neben Kalzium findet man natürlich auch Magnesium. Auch Magnesium ist als ein existentieller Bestandteil des menschlichen Nährstoffsystems anzusehen. Wenn eine ausreichende Versorgung hierbei nicht sichergestellt ist, so treten auch in diesem Kontext gesundheitliche Problematiken auf. Magnesium, kann selbst nicht vom Körper produziert werden, ist jedoch unwahrscheinlich wichtig für viele Stoffwechselprozesse. Wenn hier keine ausreichende Versorgung stattfindet, dann gibt es gesundheitliche Problematiken. So kann es insbesondere im Fett- Kohlenhydratstoffwechsel zu Komplikationen kommen oder der Eiweißabbau kann sich fehlerhaft vollziehen.
Die Synthese aus den zwei Komponenten Magnesium und Kalzium darf im menschlichen Körper nicht unterschätzt werden. Beide Stoffe bedingen sich zu einem bestimmten Punkt gegenseitig und können ohne das Vorhandensein des anderen Stoffs im menschlichen Organismus nicht ihre komplette Wirkung entfalten. Korallen bieten hier eine perfekte Mischung aus beiden Bestandteilen an. Hier finden Sie als Konsument eine probates Mittel um den Nährstoffhaushalt schnell auszugleichen.
Spurenelemente sowie Mineralstoffe
Die versteinerten Polypen beinhalten jedoch noch eine Reihe weitere Spurenelemente und Mineralien, die der Körper brauch. Diese Stoffe sind in der Regel in ionisierter Form vorzufinden. Somit können sie von den menschlichen Schleimhäuten optimaler aufgenommen und im Anschluss daran verarbeitet werden. Auch hier sind die Wirkweisen durchaus als komplex zu beschreiben. Das enthaltene Kuper und Selen wirkt auch in diesem Kontext sehr interessant, denn es löst im Körper eine sogenannte antioxidative Wirkung aus, die dafür sorgt, dass freie Radikale freigesetzt werden, die dann in ihrem Verlauf wiederum den gefürchteten Alterungsprozess verlangsamen.
Nutzer der Korallen sprechen regelmäßig über ein fitteres Auftreten und eine höhere Motivation. Das spricht in Summe noch einmal auch für die belebende Wirkung der Meereskoralle.
Keine Produkte gefunden.
Anwendung und Dosierung
Experten raten dazu, dass die Koralle mindestens über 12 Wochen eingenommen werden sollte. Ein kurzfristiger Einnahmezyklus hätte keine oder nur unzureichende Auswirkungen auf den tatsächlichen Verlauf. Grundsätzlich wird auch dazwischen unterschieden, ob schwere Beeinträchtigungen beim Konsumenten vorliegen oder nur eine unterstützende und vorbeugende Aktion besteht, um Mangelerscheinungen entgegenzuwirken. 12 Wochen stellen zunächst eine gute Basis dar, um die Mineraldepots im menschlichen Körper wieder aufzufüllen. Um eine grundsätzliche Zielausrichtung und kontinuierliche Einnahme der Meereskoralle aber so effektiv, wie möglich sicherzustellen, sollten Sie einen Heilpraktiker konsultieren, der die Einnahmemodalitäten mit Ihnen durchspricht und für Sie die passendste Einnahmemethode festlegt. Beachten Sie auch dabei, dass der eigentliche Geschmack des Korallenpulvers unterschiedlich wahrgenommen wird. Der eine Patient fasst den Geschmack als neutral auf, der nächst eher als salzig. Das ist etwas vom individuellen Geschmacksempfinden abhängig. Grundsätzlich wird aber bei der Dosierung empfohlen nicht mehr als 3 Gramm einzunehmen. Alles, was mehr aufgenommen wird, kann der Körper erfahrungsgemäß nicht verarbeiten und scheidet es über das Verdauungssystem wieder aus. Grundsätzlich sollten Sie die Koralle auch nur bei einer ausreichenden Vitamin D3 sowie K3 Versorgung einnehmen, da dies eine Grundvoraussetzung für die Aufnahme und Verarbeitung des Stoffes im menschlichen Körper ist.
Nebenwirkungen von Meereskorallen
Nebenwirkungen der Koralle sind im Wesentlichen nicht bekannt, falls Sie mehr als die empfohlenen 3 Gramm pro Tag zu sich nehmen, kann der Körper diese Stoffe schlicht nicht verarbeiten und scheidet sie auf natürlichem Wege wieder über die Verdauungsorgane aus. Somit kann hier von einem vollumfänglich natürlichen Stoff ausgegangen werden.
Studien zu Meereskorallen
Insbesondere zu der Sango Meereskoralle gibt es eine Vielzahl an Studien, die die Wirkungsweise der Korallen auf den menschlichen Körper untersuchen und darstellen. Hierzu gehört unter anderem die Okinawa Centenarian-Studie (1976-1994). Es lassen sich jedoch noch eine Reihe weiterer Studien diesbezüglich finden.
Kaufen und Lagern der Korallenprodukte
Man kann die Meereskoralle im wesentlichen in 2 Formen kaufen. Zum einen in der reinen Pulverform, die man im Müsli oder in weiteren Flüssigkeiten so zu sich nehmen kann oder in der Form der Kapseln. Grundsätzlich sollte man die Koralle dunkel aufbewahren und nicht zu viel Hitze aussetzen. Mittlerweile kann man die Kapseln und das Pulver bereits in Drogerien, Apotheken oder auch über das Internet bestellen. Achten Sie einfach in diesem Zuge darauf, dass Sie dem Händler vertrauen, so können Sie sich auch auf die Wirksamkeit des pflanzlichen Produkts erfreuen.
- PIOWALD QUALITÄT - Markenprodukt: Piowald Sango Vital - 100% Sango Meeres Korallen Pulver aus Okinawa. Natürliche Quelle für Kalzium (20%) und Magnesium (10%) im körpereigenen Verhältnis von 2:1.
- HERKUNFT - Die Insel Okinawa (Japan) besteht zu einem großen Teil aus Sango Korallen. Rundherum liegen Sandbänke der abgerieselten Sango Koralle am Meeresboden. Aus diesen Sedimenten wird die Sango Meereskoralle in einem umweltbewussten, mechanischen Verfahren aus ca. 300m Tiefe gewonnen.
- HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND - Wir füllen unsere Produkte in der hauseigenen Abfüllung noch per Hand ab. So haben wir kurze Transportwege und die Qualitätskontrolle direkt im Haus. Keine Lohnhersteller!
- Jede Charge wird auf Strahlung in DE (GBA) geprüft.
- OHNE ZUSÄTZE - reines Sango Meeres Korallen Pulver aus Okinawa.
Fazit
Die Meereskoralle gibt es prinzipiell in zwei Formen zu kaufen. Entweder in einer vollkommen pulverisierten Form oder in einer Kapselform. Wo genau Sie dieses Mittel erwerben bleibt Ihnen überlassen. Der Stoff erhöht Ihre körpereigene Bioverfügbarkeit, damit Sie gewisse Nährstoffe noch optimaler aufnehmen können. Die Einnahme kann sowohl im Rahmen einer behandelten Therapie bei einem Heilpraktiker erfolgen, wie im Rahmen einer eigeninitiierten Maßnahme. Achten Sie nur darauf, dass Sie die Behandlung über einen längeren Zeitraum von mindestens 12 Wochen vornehmen. Da andernfalls nicht von einer Verbesserung der Nährstoffsituation ausgegangen werden kann.
In den vergangenen Jahren hat sich die Wichtigkeit von Meereskoralle in der Naturmedizin wieder erkennbar gemacht. Das eigentliche Wissen hiervon ist jedoch schon seit dem 8. Jahrhundert nach Christus auch in Europa überliefert. Es geriet nur wieder in Vergessenheit und hat im Zuge des Superfoods und der aktuellen alternativmedizinischen Entwicklung erneut an Relevanz gewonnen.
Es kann im Rahmen von bestehenden Erkrankungen oder zur Vorbeugung einzelner Mineralien und Spurenelemente ebenso hervorragend eingesetzt werden. Der positivste Effekt ist, dass wie bereits erwähnt keine weiteren relevanten Nebenwirkungen gibt, die zu beachten wären.