Mezzanine-Finanzierung

Mezzanine-Finanzierung bedeutet übersetzt „Zwischengeschoss“. Diese Bezeichnung wird als Oberbegriff für sogenannte Hybrid-Finanzierungen verwendet. Bei einer Hybridfinanzierung handelt es sich um Finanzierungsmittel, die zwischen Fremd- und Eigenkapital eingestuft sind. Im Rahmen einer Mezzanine-Finanzierung bringen Sie Kapital in Ihr Unternehmen ein, bei welchem es sich um eine Mischung aus Fremd- und Eigenkapital handelt.

Spezifische Merkmale einer Mezzanine-Finanzierung

Das italienische Wort Mezzanine gibt Ihnen Auskunft darüber, dass es sich bei dieser Variante der Finanzierung um eine Kombination aus einem erstrangigen, dinglich gesicherten Darlehen und voll haftendem Eigenkapital handelt. Als Gegenleistung für das höhere Risiko profitiert der Mezzanine-Investor nicht nur von der festen Verzinsung, sondern auch am Wertzuwachs Ihrer Firma. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Kaufoption des Grundkapitals des finanzierten Unternehmens handeln.

Wenig Mitspracherechte: Im operativen Geschäft besitzen Sie als Mezzanine-Investor nur ein geringes Mitspracherecht. Ihre Mitspracherechte sind in der Regel auf Möglichkeiten der Kontrolle und Anspruch auf Informationen beschränkt.

Steuerliche Abzugsfähigkeit: Falls Sie einem Unternehmen Mezzanine-Kapital zur Verfügung stellen, erhalten Sie Vergütungen. Mezzanine-Kapitalgeber profitieren von einer Reduzierung der Einkommenssteuer oder einer Verringerung der Körperschaftssteuer mittels Absenkung der steuerlichen Bemessungsgrenze.

Nachrangigkeit: Bei einer bewilligten Mezzanine-Finanzierung wird ein Rangrücktritt vereinbart. Dieser bewirkt im Falle einer Insolvenz, dass ein Mezzanine-Investor erst nach den klassischen Gläubigern und vor Eigenkapital-Investoren bedient wird. Da Mezzanine-Geld für Unternehmensverluste mithaftet, wird es als wirtschaftliches Eigenkapital Ihrer Firma betrachtet.

Höhere Renditen: Das Risiko für Mezzanine-Investoren ist höher als bei klassischen Finanzierungsformen. Deshalb verlangen Mezzanine-Kapitalgeber höhere Renditen.

Rückzahlungsverpflichtung: Anders als Eigenkapital müssen Sie die Geldmittel aus einer Mezzanine-Finanzierung zurückzahlen.

Formen der Mezzanine-Finanzierung

In der Praxis kommen verschiedene Varianten dieser Finanzierungsform zum Einsatz. Bei diesen Formen handelt es sich unter anderem um:

[list] [*]Optionsanleihen
[*]Wandelanleihen
[*]Genussrechte und Genussscheine
[*]stille Gesellschaft
[*]stille Beteiligungen
[*]Gewinnschuldverschreibung
[*]Nachrangiges Darlehen
[*]Aktienanleihen
[*]Hybridanleihen
[/list]

In Anhängigkeit von der Form und der Ausgestaltung einer [url]https://www.youtube.com/watch?v=KVgRCvOZZg8[/url [urlMezzanine-Finanzierung [/url] werden Geldmittel aus dieser Finanzierungsform bei der Bilanzerstellung entweder dem Fremdkapital oder dem Eigenkapital zugerechnet..

Anbieter von Mezzanine-Finanzierungen

Hierzulande werden Mezzanine-Finanzierungen von denn auf diese Finanzierungsform spezialisierten Structured-Finance-Abteilungen diverser Großbanken sowie von bankenunabhängigen Investoren für komplexe Finanzierungen vergeben.

Vorteile der Mezzanine-Finanzierung

Diese Finanzierungsform bietet folgende Vorteile:

[list] [*]Eigenkapitalbeschaffung via Crowdinvesting
[*]Beschaffung von Kapital für Unternehmen, Jungunternehmen und Existenzgründer
[*]keine Kreditgespräche, keine Bonitätsprüfung
[*]Flexibilität bei der Gestaltung der Konditionen
[*]bankenunabhängige Umsetzung der Finanzierung
[*]Investoren besitzen kein Mitspracherecht
[*]Nutzungsfreiheit
[*]Kombination mit Bankfinanzierung möglich
[*]Bankenunabhängigkeit
[*]keine Bürgschaften oder Sicherheiten notwendig
[*]Erhöhung der Eigenkapitalsquote
[*]Stärkung des Eigenkapitals
[*]bessere Bonität
[list]

Nachteile der Mezzanine-Finanzierung

[list] [*]keine außerordentlichen und ordentlichen Kündigungsrechte bei verschlechterter wirtschaftlicher Situation
[*]Gewinne und Wertsteigerungen des Unternehmens müssen an Mezzanine-Investoren abgegeben werden
[*]höhere Kosten im Vergleich zu Fremdkapital (Bankdarlehen, etc.)
[/list]

Bedeutung von Mezzanine-Finanzierungen

Da die Banken immer vorsichtiger bei der Bewilligung von Darlehen werden, gewinnt diese Form der Finanzierung vor allem bei mittelständigen Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Eine Mezzanine-Finanzierung wird im Idealfall mit einem niedriger zu verzinsten Bankkredit kombiniert. Durch eine Mezzanine-Finanzierung können Sie beispielsweise das wirtschaftliche Eigenkapital Ihres Unternehmens so aufstocken, dass Ihnen Banken zusätzliche Firmenkredite bewilligen. Eine besonders hohe Bedeutung besitzt diese Finanzierungsform im Bereich fremdfinanzierter Übernahmen. In diesem Fall bildet Mezzanine-Kapital einen wichtigen Bereich der Geldstruktur, da es aus Sicht der Investoren erlaubt ist, dass Sie als cleverer Unternehmer die Summe von Eigenkapital im Unternehmen so gering wie möglich zu halten.

Inhaltsverzeichnis