SSD

ssd

SSD ist eine Abkürzung und steht für Solid-State-Laufwerk oder Solid-State-Disk.
SSD ist ein Laufwerk, welches das Speichern und Zugreifen auf Daten ermöglicht, ähnlich wie Computer-RAM. Im Gegensatz zu einer Festplatte hat eine SSD keine beweglichen Teile. Dadurch ist der Zugriff auf gespeicherte Informationen schneller, der Betrieb geräuschloser.

Da die Preise inzwischen moderat sind, eignen sich SSDs als Ersatzteile für Desktop- und Laptop-Computern.

Eine Geschichte von Festplatten und SSDs

Die Festplattentechnologie ist relativ alt (in Bezug auf die Computergeschichte). Es gibt bekannte Bilder von der berüchtigten IBM 350 RAMAC Festplatte von 1956, die 50 24-Zoll-breite Platten verwendet, um einen satten 3,75 MB Speicherplatz zu halten. Dies ist natürlich die Größe einer durchschnittlichen 128Kbps MP3-Datei heute. IBM hat sich mit dem RAMAC 350 nur auf staatliche und industrielle Verwendungen beschränkt.
Ist der Fortschritt nicht wunderbar? Die PC-Festplatte 5,25 Zoll wurde in den frühen 1980er Jahren entwickelt. Die 3,5-Zoll-Laufwerke und 2,5-Zoll-Notebook Laufwerke kamen kurz danach. Die interne Kabelschnittstelle hat sich im Laufe der Jahre von seriell auf IDE (jetzt häufig als parallele ATA oder PATA) auf SCSI zu Seriellem ATA (SATA) geändert. Doch Funktion ist die Gleiche: Sie verbinden die Festplatte mit dem PC-Motherboard. Die Heutigen 2,5- und 3,5-Zoll-Laufwerke verwenden hauptsächlich SATA-Schnittstellen (zumindest auf den meisten PCs und Macs), obwohl einige High-Speed-SSDs die schnellere PCI-Schnittstelle verwenden. Die Kapazitäten sind von mehreren Megabyte auf mehrere Terabyte gewachsen.

SSDs vs. HDD: Was ist der Unterschied?

Bis vor Kurzem hatten PC-Käufer sehr wenig Auswahl darüber, welche Art von Speicher in einem Laptop oder Desktop vorhanden waren. Wenn sie ein High-End-Laptop gekauft haben, hatten sie wahrscheinlich ein Solid-State-Laufwerk (SSD) als primäres Laufwerk. Jeder andere Desktop- oder Laptop kam mit einer „normalen“ HDD Festplatte daher. Inzwischen können sie die meisten PC-Systeme mit einer SSD konfigurieren. Selbst eine Kombination von HDD und SSD ist möglich.

Aber für welche würden Sie sich entscheiden?

Die traditionelle HDD Festplatte ist ein nichtflüchtiger Datenspeicher. Das heißt, wenn Sie das System ausschalten, gehen Informationen nicht verlorene, wie es z.B. bei den im RAM gespeicherten Daten der Fall ist. Eine Festplatte ist im Wesentlichen eine Metallplatte mit einer magnetischen Beschichtung, die Ihre Daten speichert. Egal ob Musik, Spiele oder Filme. Ein Lese- / Schreibkopf in der Festplatte greift auf die Daten zu, während sich die Platten drehen.
Die Funktionen einer Solid-State-Disk ist ähnlich der einer Festplatte. Doch die Daten werden anstatt auf einem Speicher, auf miteinander verbundenen Flash-Speicherchips gespeichert. Die Chips können entweder auf dem Motherboard des Systems (wie auf kleinen Laptops) oder auf einer PCI Express installiert werden.

Die SSD hat eine viel kürzere Geschichte. Der aktuelle Flash-Speicher ist die logische Erweiterung der gleichen Idee. Die ersten primären Antriebe, die wir als SSDs kennen, begannen während des Aufstiegs von den Netbooks in den späten 2000er Jahren. Im Jahr 2007 nutzte der OLPC XO-1 eine 1GB SSD und die Asus Eee PC 700 Serie verwendete eine 2GB SSD als Primärspeicher. Die SSD-Chips auf Low-End PC-Einheiten und die XO-1 wurdenn dauerhaft auf das Motherboard gelötet. Als Netbooks und andere ultraportable Laptop-PCs besser und leistungsstärker wurdenn, wurden die SSD-Kapazitäten immer weiter erhöht. In der heutigen Zeit können Sie eine 2,5-Zoll-Festplatte problemlos durch eine SSD ersetzen.

Vorteile und Nachteile
Sowohl SSDs als auch HDD Festplatten führen den gleichen Job aus: Sie booten Ihr System und speichern Ihre Anwendungen und persönliche Dateien. Doch trotzdem unterscheiden Sie sich in gewisser Art und Weise.
Wie unterscheiden sie sich?

Preis: SSDs sind teurer als HDD Festplatten in Bezug auf Euro pro Gigabyte. Eine 1TB interne 2,5-Zoll-Festplatte kostet zwischen 30EUR und 50EUR. Im Gegensatz kostet eine SDD mit der gleichen Kapazität im Durchschnitt 300EUR. Das entspricht 3 Cent pro Gigabyte für die Festplatte und 30 Cent pro Gigabyte für die SSD. Da Festplatten ältere, jedoch etabliertere Technik nutzen, werden sie in naher Zukunft preislich stabil bleiben.

Geschwindigkeit: Hier glänzen die SSDs. Ein SSD-ausgestatteter PC startet in weniger als einer Minute, oftmals in Sekundenschnelle. Eine Festplatte erfordert Zeit, um die Betriebsdaten zu beschleunigen. Ein PC oder Mac mit SSD bootet schneller, startet Apps schneller und überträgt Dateien schneller. Ob Sie Ihren Computer für Spaß, Schule oder beruflich verwenden, die zusätzliche Geschwindigkeit kann sich jedenfalls lohnen.

Fragmentierung: Wegen ihrer rotierenden Aufzeichnungsoberflächen arbeiten Festplatten am besten mit größeren Dateien, die in zusammenhängenden Blöcken abgelegt sind. Auf diese Weise kann der Antriebskopf in einer kontinuierlichen Bewegung starten und beenden. Wenn sich Festplatten anfangen zu füllen, können große Dateien auf die HDD Platte verstreut werden, was dazu führt, dass die Geschwindigkeit unter dem, was man Fragmentierung nennt, leidet. Durch das Fehlen eines physikalischen Lesekopfes können SSDs Daten überall, ohne Zeitverlust gespeichert werden. Demnach sind SSDs schneller.

Haltbarkeit: Eine SSD hat keine beweglichen Teile, also ist es wahrscheinlicher, dass Ihre Daten nicht durch einen physikalischen Defekt verloren gehen. Wenn das Computersystem ausgeschaltet ist, „parken“ die meisten Festplatten ihre Lese- / Schreibköpfe. Trotzdem haben die Leseköpfe ein Spiel von wenigen Nanomillimeter. Diese Nanomillimeter reichen aus, um eine HDD zu zerstören

Geräusch: Selbst die leiseste Festplatte wird im Betrieb ein bisschen Lärm verursachen, wenn es in Gebrauch ist, wenn der Antrieb sich dreht oder der Lesearm sich hin- und herbewegt. SSDs verursachen praktisch keinen Lärm, da sie nicht mechanisch sind.

Fazit: HDD Festplatten haben ganz klar die Nase vorn im Bereich Preis, Kapazität und Verfügbarkeit. SSDs sind um einiges teurer, arbeiten allerdings am schnellsten und zuverlässigsten.. Wenn der Preis und die Kapazität keine Rolle spielen, wären SSDs die beste Wahl.

Beste PCIe 250GB SSD

MYDIGITALSSD BPX (240GB)
PRO

  • Aggressive Preisgestaltung
  • Gute Performance
  • Ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis
  • 5 Jahre Garantie

CONTRA

  • Schlechte Notebook-Akkulaufzeit

Fazit
MyDigitalSSD BPX 240GB bietet die beste Kombination aus Preis, Leistung und nutzbarer Kapazität in dieser Serie. Die Preise fangen bei ca. 150 EUR an. Die BPX 240GB ist budgetfreundlich, übertrifft jede SATA-basierte SSD und bietet einen hervorragenden Boot-Wert.

Beste 500GB PCIe SSDs

MYDIGITALSSD BPX (480GB)
PRO

  • Aggressive Preisgestaltung
  • Gute Performance
  • Ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis
  • 5 Jahre Garantie
  • Gute Testergebnisse

CONTRA

  • Schlechte Notebook-Akkulaufzeit

Fazit
MyDigitalSSD ist nicht nur eine echte Einstiegs SSD, sondern ist auch eine qualitativ hochwertige SSD, die mit anderen SSD problemlos konkurrieren kann. Die BPX-Serie bietet die beste Balance von Features und beste SSD für den allgemeinen Gebrauch.

MyDigitalSSD BPX 80mm (2280) M.2 PCI Express 3.0 x4 (PCIe Gen3 x4) NVMe MLC SSD (480GB)Anzeige
  • BPX | 80 mm (2280) M 2 NGFF | PCIe 3.0 x4 NVMe SSD | PHISON E7 Steuerung
  • Industrie führendes NVM Express (NVMe) Interface
  • PCI Express Gen 3 x4
  • Leistungsstark, effizient und vielseitig
  • 5 Jahre beschränkte Garantie | Bis zu 698 TBW

Beste 1TB PCIe SSDs
INTEL 600P (1TB)

PRO

  • Guter Preis
  • Ausgezeichnetes Softwarepaket
  • Exelente Performence
  • 5 Jahre Garantie

CONTRA

  • Schlechte Leistungskonsistenz
  • Niedrige Schreibleistung

Fazit
Die Intel 600p 1TB SSD liefert genügend Leistung, um die Kosten zu rechtfertigen. Wenn Sie nur den M.2 Slot auf Ihren Motherboard füllen möchten, passt die 600p.

Das Speichermedium von morgen
Es ist unklar, ob SSDs die traditionellen HDD Festplatten komplett ersetzen werden, vor allem in Zeiten der Cloud-Speicherung. Der Preis der SSDs wird zwar immer erschwinglicher, jedoch sind sie immer noch zu teuer, um die Terabyte von Daten, die einige Benutzer in ihren PCs und Macs haben, vollständig zu ersetzen. Cloud-Speicher ist auch nicht kostenlos.
Wenn wir die Häkchen aufholen, bekommt die SSD 9 und HDD bekommt 3. bedeutet das, dass eine SSD dreimal besser ist als eine Festplatte? Ganz und gar nicht. Wie wir bereits erwähnt haben, hängt alles von individuellen Bedürfnissen ab. Der Vergleich hier ist nur, um die Vor-und Nachteile für beide Optionen zu legen. Um Ihnen noch mehr zu helfen, hier sind einige Regeln zu folgen, wenn Sie entscheiden, welches Laufwerk für Sie am besten ist:

Eine HDD Festplatte könnte die richtige Wahl sein, wenn:
– Sie viel Speicherkapazität (bis zu 10TB) benötigen
– Nicht viel Geld ausgeben möchten
– Ihnen es relativ egal ist, wie schnell ein Computer hochfährt oder Programme öffnet

Eine SSD könnte die richtige Wahl sein, wenn:

– Sie bereit sind, für schnellere Leistung zu zahlen
– Sie unbegrenzte Speicherkapazität haben möchten/müssen
– Sie einen schneller Bootvorgang haben möchten

AngebotBestseller Nr. 1
Samsung 870 EVO SATA III 2,5 Zoll SSD, 1 TB, 560 MB/s Lesen, 530 MB/s Schreiben, Interne SSD, Festplatte für schnelle Datenübertragung, MZ-77E1T0B/EUAnzeige
  • Solid State Drive (SSD) für eine verbesserte PC-Leistung im täglichen Einsatz, gut geeignet als Alternative zur HDD (Festplatte)
  • Mehr Leistung, um schneller ans Ziel zu kommen: bis zu 3,6 Mal schneller als eine HDD (560 MB/s Lese-, 530 MB/s Schreibgeschwindigkeit)
  • Zuverlässigkeit, die überzeugt: Hohe Lebensdauer mit 150 Terabytes Written spezifizierter Gesamtschreibdatenmenge (250 GB-Variante)
  • Kompatibel und vielseitig dank umfangreicher Kompatibilitätstests mit gängigen Chipsätzen, Mainboards, NAS-Systemen und Video-Aufahmegeräten
  • Upgrade ganz leicht: Einfache Übertragung der Daten von Ihrer alten Festplatte auf die SSD dank kostenloser Samsung Data Migration Software - Magician 7
AngebotBestseller Nr. 2
Crucial BX500 1TB 3D NAND SATA 2,5 Zoll Interne SSD - Bis zu 540MB/s - CT1000BX500SSD1Anzeige
  • Schnelleres Hochfahren. Schnelleres Laden von Dateien. Verbesserte System Reaktionsfähigkeit
  • 300 Prozent schneller als eine normale Festplatte
  • Erhöht die Akkulebensdauer aufgrund der 45x höheren Energieeffizienz als eine übliche Festplatte
  • Micron 3D NAND – Fortschritt in der Speicherwelt seit 40 Jahren
  • Entscheidende 3-jährige eingeschränkte Garantie
AngebotBestseller Nr. 3
Intenso Interne 2,5" SSD SATA III Top, 512 GB, 550 MB/Sekunden, SchwarzAnzeige
  • Sequentielles Lesen: bis zu 520MB/s - Sequentielles Schreiben: bis zu 500MB/s
  • Die SATA III Schnittstelle mit 6 Gbps ermöglicht ein Hochfahren von Computern oder Netbooks in weniger als 20 Sekunden
  • Geringer Stromverbrauch; Schock-resistent, geräuschloser Betrieb (0dB)
  • Smart Command Support, TRIM Command Support; Gewicht: 33G; Abmessungen: 100 x 70 x 7mm
  • Lieferumgang: Intenso Top interne SSD, 512GB
Bestseller Nr. 4
Samsung 870 QVO SATA III 2,5 Zoll SSD, 1 TB, 560 MB/s Lesen, 530 MB/s Schreiben, Interne SSD, schnelle Festplatte als Ersatz für HDD, MZ-77Q1T0BWAnzeige
  • Solid State Drive (SSD) mit hoher Speicherkapazität für Alltagsanwendungen am PC oder Laptop, gut geeignet als Alternative zur HDD (Festplatte)
  • Mehr Leistung, um schneller ans Ziel zu kommen: bis zu 3,6 Mal schneller als eine HDD (560 MB/s Lese-, 530 MB/s Schreibgeschwindigkeit)
  • Schnelleres Hoch- und Herunterfahren, kurze Ladezeiten sowie schnelle Datenübertragungen können das Gefühl eines PCs vermitteln
  • Dank der Stoßfestigkeit der SSD sind Ihre Daten besser geschützt als auf einer HDD
  • Einfache Übertragung der Daten von Ihrer alten Festplatte auf die SSD dank kostenloser Samsung Data Migration Software - Magician 7
AngebotBestseller Nr. 5
Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s Schreiben, Interne SSD, Interne SSD für Gaming und Videobearbeitung, Schwarz, MZ-V9P2T0BWAnzeige
  • Leistungsstarke PCIe 4.0 NVMe SSD für High-End-Gaming auf dem PC sowie für 4K-Video- und 3D-Bearbeitung, Datenanalyse und mehr
  • Atemberaubende Geschwindigkeit: Sequentielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.450 MB/s bzw. 6.900 MB/s bei allen Varianten von 1 bis 4 TB Speicherkapazität
  • Hohe Zuverlässigkeit und lang anhaltende Leistung dank Heat Spreader und Dynamic Thermal Guard-Technologie zum Schutz vor Überhitzung
  • Speicherkapazitäten von bis zu 4 TB im kompakten M.2-Formfaktor (2280), Ideal für leistungsstarke (Gaming-)PCs und Notebooks/Ultrabooks
  • Einfache Laufwerksverwaltung, mit benutzerfreundlicher Samsung Magician Software für Laufwerk-Updates und Leistungsoptimierung
Bestseller Nr. 6
Verbatim Vi550 S3 SSD, internes SSD-Laufwerk mit 1 TB Datenspeicher, Solid State Drive mit 2,5'' SATA III Schnittstelle und 3D-NAND-Technologie, schwarzAnzeige
  • GESTEIGERTE PRODUKTIVITÄT: Dank Hochgeschwindigkeits-3D NAND-Flash Chips bietet die Vi550 Lesegeschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s und ist damit bis zu 20 x schneller als eine Standardfestplatte
  • VERLÄNGERT LEBENSDAUER: Mit einem MTBF-Rating von 2 Millionen Stunden und einem TBW-Rating von bis zu 480 TB ist die Vi550 eine hochwertig ausgestattete SSD, auf die Sie sich verlassen können
  • EFFIZIENTE TECHNOLOGIE: Unsere internen SSD-Laufwerke sind geräuschärmer als Festplatten und erzeugen zudem weniger Wärme – damit verlängert sich auch die Akku-Laufzeit Ihres Laptops
  • ROBUST & LANGLEBIG: Die Vi550 von Verbatim besitzt keine empfindlichen Komponenten mit beweglichen Teilen, wodurch sie im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten extrem stoßfest ist
  • LIEFERUMFANG: 1 x Vi550 S3 SSD mit 1 TB Speicherkapazität, internes SSD-Laufwerk von Verbatim, 7 x 69,9 x 100,5 Millimeter, 45 g
AngebotBestseller Nr. 7
Intenso Interne 2,5" SSD SATA III High, 240 GB, 520 MB/Sekunden, SchwarzAnzeige
  • Sequentielles Lesen: bis zu 520MB/s - Sequentielles Schreiben: bis zu 480MB/s
  • Die SATA III Schnittstelle mit 6 Gbps ermöglicht ein Hochfahren von Computern oder Netbooks in weniger als 20 Sekunden
  • Geringer Stromverbrauch; Schock-resistent, geräuschloser Betrieb (0dB)
  • Smart Command Support, TRIM Command Support; Gewicht: 43G; Abmessungen: 100 x 70 x 7mm
  • Lieferumgang: Intenso High interne SSD, 240GB
Bestseller Nr. 8
Crucial P3 1TB M.2 PCIe Gen3 NVMe Interne SSD, Bis zu 3500MB/s - CT1000P3SSD801 (Acronis Edition)Anzeige
  • NVMe-Technologie (PCIe Gen3 x4) mit bis zu 3500 MB/s sequenziellen Lesevorgängen, zufälligem Lese-/Schreibzugriff 650K/700K IOPS
  • Bis zu 45% mehr Geschwindigkeit als die schnellste Gen3 NVMe SSDs
  • Bewertet bei MTTF mit mehr als 1,5 Millionen Stunden für längere Lebensdauer und Zuverlässigkeit, 5 Jahre eingeschränkte Crucial Garantie
  • Überragende Speicherkapazitäten bis hin zu 4TB, solide Gen3 Leistung
  • Bis zu 80% Ersparnis bei Acronis Cyber Protect Home - Schützen Sie Ihre Fotos, Dateien, Anwendungen, Betriebssysteme und Geräte.
AngebotBestseller Nr. 9
SanDisk Extreme PRO Portable SSD externe SSD 4 TB (externe Festplatte mit SSD Technologie 2,5 Zoll, 2000 MB/s Lesen und Schreiben, stoßfest, AES-Verschlüsselung, wasser- und staubfest) grauAnzeige
  • Die Sandisk SSD Portable ist eine externe Festplatte zur Datensicherung. Sie bietet Ihnen unterwegs eine ideale Möglichkeit Ihre Fotos und Videos zu speichern.
  • Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, denn dank der schnellen Übetragung von 2000 MB/s sichern Sie Ihre Dateien sicher auf Ihre externe SSD Festplatte.+J8K5F8:H8K5F8:H8
  • Mittels eines Adapters für USB Typ-C auf Typ-A, können Sie beruhigt die externe Festplatte SSD für PCs oder Macs zur Speicherung Ihrer Daten verwenden.
  • Profitieren Sie vom Aufprallschutz von bis zu 3 Metern Höhe und Wasser- und Staubbeständigkeit gemäß IP65. Dieses robuste Laufwerk hält einiges aus und eignet sich ideal für raue Umgebungen.
  • SanDisk Extreme PRO Portable SSD externe SSD 4 TB (externe Festplatte mit SSD Technologie 2,5 Zoll, 2000 MB/s Lesen und Schreiben, stoßfest, AES-Verschlüsselung, wasser- und staubfest) grau
Bestseller Nr. 10
Crucial P3 Plus 2TB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD - Bis zu 5000MB/s - CT2000P3PSSD801 (Acronis Edition)Anzeige
  • NVMe-Technologie (PCIe Gen4 x4) mit bis zu 5000MB/s sequenziellen Lesevorgängen, zufälligem Lese-/Schreibzugriff 650K/900K IOPS
  • Bis zu 43% mehr Geschwindigkeit als die schnellste Gen3 NVMe SSDs
  • Bewertet bei MTTF mit mehr als 1,5 Millionen Stunden für längere Lebensdauer und Zuverlässigkeit, 5 Jahre eingeschränkte Crucial Garantie
  • Überragende Speicherkapazitäten bis hin zu 4TB, abwärtskompatibel mit Gen3
  • Bis zu 80% Ersparnis bei Acronis Cyber Protect Home - Schützen Sie Ihre Fotos, Dateien, Anwendungen, Betriebssysteme und Geräte.

Inhaltsverzeichnis