Wie funktioniert ein Mähroboter?

lawn-mower-2914172_1920 (1)

Wie funktioniert ein Mähroboter?

 

Wer keine Lust oder Zeit zum Rasen mähen hat, der kann dieses auch einem Mähroboter überlassen. Ohne ein Joystick oder ein anderes Bedienelement fährt dieser die Rasenfläche ab und mäht diese. Doch wie funktioniert ein Mähroboter?

Grundsätzlich ist Mähroboter nicht gleich Mähroboter, vielmehr gibt es hier zahlreiche Modelle. Das gerade bei der Frage wie funktioniert ein mähroboter nicht unwesentlich ist. Je nachdem was für ein Modell von einem Mähroboter man hat, arbeitet dieser nach verschiedenen Methoden. So gibt es zum Beispiel den Mähroboter mit einem Begrenzungskabel. Dieses stromführende Begrenzungskabel wird leicht unter der Erde entlang der Rasenfläche verlegt. Aufgrund der Führung von Strom, kann dieses der Mähroboter erkennen und arbeitet nur innerhalb dem abgesteckten Radius vom Begrenzungskabel. Alternativ gibt es aber auch Mähroboter die mit sogenannten Rasen-Sensoren ausgestattet sind. Ein solcher Roboter kann den Untergrund erkennen und mäht nur dort, wo er auch eine Rasenfläche erkennt. Es gibt aber auch Mähroboter die fahren ganz zufällig ab und mähen eine Rasenfläche. Natürlich ist diese zufällige Fahrweise nicht gerade sehr effizient. Eines haben aber alle Art von einem Mähroboter gemeinsam, sie arbeiten unabhängig von einem Stromkabel. Die Versorgung mit Energie erfolgt über einen Akku. Wird dieser schwach, verlässt der Mähroboter automatisch die Rasenfläche und fährt zu seiner Ladestation zurück. Je nach Mähroboter ist die Akkuleistung und damit die Fläche die mit einem solchen Gerät bearbeitet werden kann, unterschiedlich. Das gilt im übrigen auch bei der Ladezeit, wenn man die wie funktioniert ein mähroboter beleuchtet. Ist der Mährobroter aufgeladen und noch eingeschaltet, so fährt er die Rasenfläche wieder selbstständig an. Mit dem Akkubetrieb ist aber bei der Frage wie funktioniert ein mähroboter auch klar, dass es sich hier um einen Elektroantrieb handelt. Der Elektroantrieb hat hier bei der Funktionsweise verschiedene Vorteile. So entstehen nicht nur keine Abgase im Betrieb, sondern im Betrieb ist ein Mähroboter auch relativ leise. Hier lohnt sich aber ein Blick auf die Modelle, den auch in diesem Punkt gibt es Unterschiede. Im Durchschnitt kann man aber sagen, ein Mähroboter ist um die 60 dB im Betrieb laut.

Ein Mährobroter ist kein Rasenmäher

Ein Mähroboter ist kein Rasenmäher, über diesen Umstand sollte man sich bei wie funktioniert ein mähroboter im klaren sein. So schneidet der Mähroboter den Rasen nur und kann das Schnittgut hinterher nicht aufnehmen. Auch muss man beachten im Zusammenhang mit der Funktionsweise, ein Mähroboter kann nicht unendlich hohes Gras bearbeiten. So gibt es hier je nach Modell eine maximale Schnitthöhe die um 6 cm liegt. Hat man eine unebene Gartenfläche, so muss man auch dieses im Zusammenhang mit der Funktionsweise berücksichtigen. Den auch hier gibt es maximal mögliche Steigungen, bei denen ein Mähroboter noch zu verlässig arbeiten kann. Die Bandbreite ist hier von 25 bis maximal 36 Prozent sehr hoch.

Inhaltsverzeichnis