Windeln

windel

Windeln kaufen – so bleibt Ihr kleiner Liebling trocken

Die Geburt eines Kindes ist für die meisten Menschen das vollkommenste Glück, das es überhaupt gibt. Um den Alltag mit dem Säugling möglichst einfach gestalten zu können, ist die Wahl der richtigen Windeln entscheidend. Gut sitzende Windeln bieten zahlreiche Vorteile bezüglich der Gesundheit und der richtigen Pflege Ihres kleinen Schatzes. Doch was zeichnet die perfekte Windel aus?
Windeln müssen Ihrem Baby ausreichend Bewegungsfreiheit bieten, sollten nicht zu schnell an Saugkraft verlieren und möglichst schnell angezogen werden können. Nur so werden Sie und Ihr Baby Freude an diesen haben und das Anziehen beziehungsweise das Tragen nicht als unangenehm empfinden.

Windeln im Vergleich

Windeln gibt es in den verschiedensten Größen sowie Ausführungen und auch wenn diese in den meisten Fällen für Säuglinge und Kleinkinder gekauft werden, ist der Markt für Erwachsenenwindeln in den letzten Jahrzenten ebenfalls immer größer geworden. Eltern sind jedoch noch immer die Hauptzielgruppe beim Windelkaufen. Das ist auch alles andere als verwunderlich wenn man bedenkt, dass ein Baby durchschnittlich zwischen 5 und 10 Windeln am Tag benötigt. So geben die meisten Familien für Windeln im Durchschnitt zwischen 1.000 und 2.000 Euro pro Baby aus. Nur durch häufiges Wechseln der Windeln können nämlich gerötete und entzündete Hautstellen verhindert werden. Außerdem fühlen sich die meisten Babys sehr unwohl, wenn die Windel durchnässt ist.
Tatsächlich ist die Einwegwindel allerdings erst seit den 1960er Jahren im Handel erhältlich. Bis dahin waren Stoffwindel die einzig Verfügbare Möglichkeit, um das Baby trockenzuhalten. Mit der Erfindung der Einwegwindel war die Zeit der Stoffvariante vorübergehend komplett vorbei, da diese natürlich viel praktischer sind und im Handumdrehen angezogen werden können. Erst durch das ständig größer werdende Problem der Umweltverschmutzung wurde das Thema Stoffwindel wieder etwas aktueller. Der Großteil der Eltern greift dennoch immer noch zu der Einwegwindel, die mittlerweile perfekt auf die Bedürfnisse der Eltern und vor allem auch der Babys bzw. Kleinkinder abgestimmt sind. Egal, für welchen Einsatzzweck eine Windel benötigt wird, Sie finden das perfekte Produkt im Handel. Damit Sie dennoch wissen, worauf es beim Windelkauf ankommt, welche Unterschiede es gibt und wie die Windeln am besten entsorgt werden, haben wir für Sie einen Windel-Vergleich durchgeführt. So treffen Sie mit unserer Hilfe bestimmt die richtige Wahl.

Einweg- oder dich lieber Mehrwegwindeln?
Die große Auswahl an verschiedenen Windeln überrascht die meisten jungen Eltern meist und erschwert somit die Kaufentscheidung. So können Sie sich zunächst zwischen Einwegwindeln und Mehrwegwindeln entscheiden. Einwegwindeln zeichnen sich dadurch aus, dass der in ihnen enthaltene Saugkörper aus einem Zellstoff besteht, der Gerüche und Flüssigkeiten aufsaugt. Die Kunststoffhülle, die den Saugkörper umschließt sorgt dann dafür, dass nichts ausläuft, die Flüssigkeit gebunden wird und sich Ihr Baby weiterhin wohlfühlt. Anschließend wird die Windel einfach in den Müll geworfen und eine neue Einwegwindel verwendet. Verschlossen werden Einwegwindeln ganz einfach mithilfe von Klebelaschen, die sich an der Windel befinden. Diese Variante ist also sehr unkompliziert in der Anwendung und auch Ihr Baby wird sich in einer gutsitzenden Einwegwindel wohlfühlen, da qualitativ hochwertige Produkte über eine tolle Saugkraft verfügen. Zudem kann sich Ihr Baby mit dieser Windel uneingeschränkt bewegen und unter der Kleidung ist sie aufgrund des dünnen Stoffes nahezu unsichtbar.
Bei Mehrwegwindelnsieht das anders aus. Dabei handelt es sich um einen Stoff, der ganz normal in der Waschmaschine gewaschen wird und somit immer wieder verwendet werden kann. In die Stoffwindel wird ebenfalls ein saugfähiger Stoff gegeben, der dafür sorgt, dass kein Missgeschick passiert. Diese Variante ist zwar um Vielfaches aufwändiger, wird aber dennoch immer häufiger von Eltern gewählt, da sie meist günstiger und angeblich umweltfreundlicher ist. Das stimmt jedoch nicht ganz, da mit einem extrem hohen Wasser- und Stromverbrauch gerechnet werden muss.

Baby[windeln kaufen – darauf sollten Sie achten

die richtige Größe finden

Babys mit gut sitzenden Windeln sind glückliche Babys und auch die Eltern sind meist mehr als froh darüber, wenn die Windel genau passt und die Flüssigkeit somit sicher in der Windel bleibt. Die Wahl der richtigen Größe ist aber gar nicht so einfach, schließlich kann zwischen zahlreichen verschiedenen Modellen gewählt werden. Generell richtet sich die Windelgröße sowohl nach der Größe des Babys als auch nach dessen Gewicht. Bei Neugeborenen ist meist die Größe 1 die richtige Wahl. Wird Ihr Baby allerdings zu früh geboren, kann es sein, dass diese Windeln bereits zu groß sind und es eine spezielle Windel für Frühchen benötigt. Die Größe 1 ist optimal ab einem Körpergewicht von 2,5 Kilo geeignet und kann sogar bis zu einem Gewicht von fünf Kilo getragen werden. Danach müssen Sie auf eine größere Windelvariante wechseln, wobei die Größe 6 das Maximum bei Kinderwindeln darstellt. Diese ist sogar noch bei einem Kind mit 30 kg auslaufsicher. Allerdings sind viele Eltern dennoch bei der Wahl mit der richtigen Windelgröße überfordert, da sich diese je nach Hersteller unterscheiden und keine allgemeine Normung vorliegt. Wenn eine Windel bei Ihrem Baby also nicht optimal sitzt und oder etwas ausläuft, sollten Sie sich nach einem anderen Produkt umsehen. Viele Hersteller bieten auch kleinere Probepackungen an, um Ihnen die Wahl des richtigen Produkts zu erleichtern. Achten Sie dabei immer darauf, dass die Windel am Bauch nicht zu weit oder zu eng sitzt und Ihr Baby sich wohlfühlt. Lässt sich die Windel einfach nicht mehr richtig schließen, müssen Sie die nächsthöhere Windelgröße verwenden.

die Windel der Haltbarkeit

Haben Sie sich erstmal für einen Windelhersteller entschieden, werden Sie sehr schnell merken ob dieser auch bei dem Thema Haltbarkeit überzeugen kann. Da es in der Windel schnell mal etwas feuchter werden kann ist es wichtig, dass die Klebestreifen nicht sofort versagen und die Windel herunterrutscht. Vor allem in der Nacht ist das besonders entscheidend, da Ihr Baby ansonsten nicht schlafen kann und sie beide noch öfter aus dem Schlaf gerissen werden, als es eigentlich nötig ist. In unserem Windel-Vergleich konnten wir jedoch feststellen, dass die meisten Windeln, wenn es um die Haltbarkeit geht, absolut überzeugen.

Die Wahl der Windel – Windelhöschen oder doch lieber Windelslip?

Bei der Wahl der richtigen Windel gibt es eine weitere wichtige Frage zu klären und zwar, ob für Sie und Ihr Baby das Modell Windelhose die bessere Wahl ist oder Sie sich doch für einen Windelslip entscheiden sollten. Die gängigere Variante der beiden sind die Windelhöschen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Klettverschluss vorne haben und weiter über den Bauch gehen. Der Windelslip besitzt den Klettverschluss hingegen an den Seiten und kann schnell und unkompliziert nach oben gezogen werden. Der große Vorteil liegt bei diesen zudem darin, dass Sie den Windelslip einem Kleinkind im Stehen anziehen können. Vor allem bei Kindern ab einem Jahr, die sich bereits auf der Schwelle zum Trocken werden befinden sind diese ideal. Sie haben aber auch einen entscheidenden Nachteil, der viele Eltern davon abhält, diese zu kaufen und der ist im Preis zu sehen. Windelslips sind nämlich um einiges teurer als die Windelhöschen-Variante.

Windeln wechseln im Handumdrehen

Anfangs stellt das Windelwechseln für frischgebackene Eltern meist eine große Herausforderung dar. Mit etwas Übung gelingt es aber meist wie von ganz allein. Achten Sie darauf, dass Ihr Wickeltisch groß genug ist und das Baby nicht herunterfallen kann, wenn es plötzlich lernt, sich umzudrehen. Das geschieht nämlich meist ganz spontan und durchaus in einer unbeobachteten Sekunde. Zudem ist es ein großer Vorteil, wenn Sie alle benötigten Utensilien zum Wechseln der Windel griffbereit haben und Sie sich nicht vom Wickeltisch entfernen müssen, um zum Beispiel die frische Windel zu holen. Mit diesen Tipps werden Sie werden Sie schnell zum Profi in Sachen Windelwechseln.

die besten Windeln im Vergleich

Immer wieder führen seriöse Unternehmen wie Stiftung Warentest oder auch Öko-Test Windel-Tests durch und untersuchen diese auf Saugfähigkeit, Tragekomfort und Benutzerfreundlichkeit. Die Windeln werden dabei zumeist von mehreren 100 Eltern getestet und das über einen längeren Zeitraum hinweg. Als Vergleichssieger wird dabei meist ausschließlich die Firma Pampers genannt. Vor allem die Windel Active Fit erhält immer wieder absolute Spitzenbewertungen und verweist andere Produkte auf die hinteren Ränge. Aber auch die Babyslips Pampers Baby-Dry erfreuen sich großer Beliebtheit und stellen für viele Eltern von Kleinkindern eine große Erleichterung im Alltag dar. Bei der Suche nach der perfekten Windel für Ihre Ansprüche und die Ihres Babys ist es ebenfalls eine gute Idee, die Meinungen anderer Eltern zu lesen. Vor allem die Kundenrezensionen im Internet stellen dabei in vielen Fällen eine große Hilfe dar.

Wie werden Windeln richtig entsorgt?

Einwegwindelnsind eine sehr praktische Sache und aus dem Alltag der meisten Eltern von Babys und Kleinkindern nicht wegzudenken. Diese müssen aber auch wieder entsorgt werden und das möglichst ohne eine große Geruchsbelästigung im Haus darzustellen. Der Hausmüll ist daher nicht geeignet, um die Windeln darin zu entsorgen. Besser eignet sich ein eigener Windeleimer, der luft- und somit geruchsdicht verschlossen werden kann und am besten direkt neben dem Wickeltisch positioniert wird. Diesen können Sie zum Ausleeren auch ganz einfach zur Mülltonne tragen und schon ist das Windelentsorgungsproblem gelöst.

Windeln im Kauf-Abo

Egal, ob Sie sich für Einweg- oder Mehrwegwindeln entscheiden, wichtig ist das sie Ihnen hilft, den Alltag mit Ihrem Baby leichter zu machen. Da der Verbrauch vor allem bei Einwegwindel aber doch sehr groß ist, kann Ihnen ein Windel-Abo zusätzliche Arbeit ersparen. Wenn Sie ein solches abschließen. werden Ihnen regelmäßig Windelpackungen nachhause geliefert und die lästige Schlepperei bleibt aus. So werden Sie und Ihr kleiner Liebling die Windelzeit perfekt meistern.

 

 

Inhaltsverzeichnis