Benzin-Laubsauger

laubsauger

Benzin-Laubsauger Test 2017

 

Erheblichen Arbeitsaufwand erspart Ihnen ein praktischer Laubsauger. Ausgestattet sind diese mit einen Benzin- oder Elektromotor. Genauer betrachtet, bietet Ihnen der Benzin-Laubsauger große Vorteile. Unsere Informationen helfen Ihnen Einblick in die Welt der Laubsauger zu bekommen. Wir stellen zum Beispiel neue Technologien, Wissenswertes, Funktionsweisen und Spartipps vor. Auf diese Weise bleiben Ihnen auch Fehlkäufe erspart. Bei der Frage wo Sie einen Benzin-Laubsauger kaufen könnten, wissen wir auch den einen oder anderen Rat für Sie. 

Wissenswertes über Benzin-Laubsauger

 

Laubsauger hielten zuerst Einzug bei gewerblichen Betrieben. Große Flächen ließen sich damit deutlich rationeller bearbeiten und sparten neben Zeit auch Personal ein. Heute gibt es einen riesigen Markt auch für Privatanwender. Mit diesen Geräten lassen sich natürlich auch kleinere Gärten oder Flächen schnell von Staub, Blätter oder sonstigen Verunreinigungen mit niedrigem Gewicht, effektiv und schnell säubern. Natürlich geht dies auch mit einem Besen oder Rechen. Jedoch kann die Größe der Fläche oder die erforderliche Häufigkeit der Tätigkeit einen BenzinLaubsauger schnell rentabel machen. Ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen, kann eine regelmäßige Benutzung von Besen oder Rechen sogar zu anstrengend oder unmöglich sein. Es gibt es kein Licht ohne Schatten und so hat neben einem höheren Anschaffungspreis auch die Benutzung Nachteile. Als erstes fällt der Geräuschpegel auf. Bei Lautstärken, welche mitunter über 100 Dezibel liegen können, ist ein Gehörschutz angeraten. Natürlich nehmen das Geräusch auch Nachbarn wahr, welche sich schnell gestört fühlen. Zudem saugt so ein Sauger natürlich alles an, was seiner Saugleistung entspricht. Kleine Kiesel von einer Kiesfläche gelangen genauso in dem Fangsack wie kleine Tiere, zum Beispiel Frösche, Insekten oder Schnecken.

 

Einschränkung durch Lärmpegel in Wohngebieten

 

Die hohe Geräuschentwicklung, wogegen sich zumindest der Benutzer mit einem Gehörschutz noch schützen könnte, kann nicht nur genervte Nachbarn auf den Plan rufen, sondern unterliegt auch einer Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung. Somit entstehen Einschränkungen, wann Geräte mit umweltbelastenden Geräuschemissionen eingesetzt werden dürfen. Motorbetriebene Laubbläser und Laubsammler (Laubsauggeräte) dürfen an Sonn- und Feiertagen zu keiner Zeit betrieben werden. An Werktagen ist eine Benutzung zwischen 13 und 15 Uhr, vor 9 Uhr morgens sowie nach 17 Uhr abends nicht gestattet. Ausnahmen für gewerbliche Anwendungen sind möglich. Zudem besteht eine Kennzeichnungspflicht des Herstellers über den Schallleistungspegel bei den neuesten Laubsaugern, welcher nicht überschritten werden darf. In den USA sind motorbetriebene Laubsauger wegen der hohen Geräuschemissionen inzwischen verboten.

Praktisch ist ein Laubsauger, wenn sich das Gebläse auch zum Blasen umstellen lässt. Somit lassen sich auf Wegen und größere Flächen Staub, Schmutz und Blätter einfach fortblasen. Dabei ist die Reichweite des Luftstroms ein Vielfaches gegenüber der Saugleistung. Es muss nicht jeder Meter einzeln bearbeitet werden, sondern es lassen sich schnell hunderte Quadratmeter säubern. Auch das Zusammenblasen zu größeren Haufen, welche dann einfach aufgesaugt werden können, erspart enorm viel Zeit und Arbeit. Die „Staubsauger“ für den Garten haben seit den 90er Jahren einen Boom erlebt, und sich immer weiter entwickelt. Es stehen heute handgesteuerte sowie auf dem Rücken zu tragende Geräte zur Verfügung. Neben den Modellen mit umschaltbarer Blasfunktion gibt es auch Ausführungen ohne Saugfunktion. Diese Geräte eignen sich besonders, wenn das Laub partiell nur fortgeblasen werden muss. Aber auch zusammen geblasene Haufen lassen sich problemlos mit der Hand einsammeln. Neben dem Benzin-Laubsauger stehen auch Geräte mit Elektromotor zur Verfügung. Diese werden entweder mit Stromkabeln oder Akkus betrieben. Die Geräuschentwicklung ist auch bei den Elektromodellen immer noch sehr hoch.

 

Die Kraft der Benzin-Laubsauger

 

Mehr Kraft als Elektromodelle leisten Benzin-Laubsauger. In mittleren bis größeren Gärten kommt je nach Baumbestand auch eine Menge an Laub zusammen. Hier können die Benzin-Laubsauger ihre ganze Stärke beweisen. Bei Laub unter Büschen und Sträuchern stört auch kein hinderliches Stromkabel, wie bei den Elektro-Laubsaugern ohne Akku. Motoren ab 1 PS aufwärts, in der Regel 2-Takter, ermöglichen Laubsaugern das angesaugte Material problemlos zu zerkleinern und in den Fangsack zu fördern. Viele Modelle lassen das Gewicht (Leergewicht 5-8 kg) durch einen Schultergurt abfangen. Der Inhalt des Fangsacks und das Benzin addieren sich noch zu dem Gewicht. In Saug- bzw. Blasleistung lassen sich die meisten Geräte in Stufen regeln. Zusätzliche Rollen vereinfachen die Arbeit auf ebenen Flächen. Durch ein integriertes Häckselwerk kann das Volumen der angesaugten Materialien im Verhältnis 16:1 reduziert werden. Dadurch ist ein längeres Arbeiten möglich, bevor der Fangsack geleert werden muss. Zudem nimmt der Fangsackinhalt bei der Entsorgung oder Kompostierung, welche durch die Zerkleinerung zügiger voranschreitet, deutlich weniger Platz in Anspruch. Preislich liegen Benzin-Laubsauger über den Elektromodellen (ca. 90-600 Euro) und es entstehen noch Kosten für die Wartung. Dafür sind sie unabhängig von Stromanschlüssen und liefern mehr Leistung. Durch den Verbrennungsmotor sind sie etwas schwerer und lauter als Elektro-Laubsauger.

Der Elektro-Laubsauger im Vergleich

 

Die wenigen Nachteile eines Benzin-Laubsaugers sind zugleich die Vorteile der elektrischen Laubsauger. Sie sind billiger, haben ein geringeres Gewicht und sind nicht ganz so laut. Sie verbrennen kein Benzin und erzeugen dadurch keine Abgase. Sie müssen nicht betankt und der Motor muss nicht gestartet werden, sie funktionieren auf Knopfdruck. Die Leistungsaufnahme schwankt je nach Modell zwischen 1kw (1000 Watt) und 3kw (3000 Watt). Unterschiedlich einstellbare Leistungsstufen sind je nach Ausstattung meistens verfügbar. Die ermöglicht eine optimale Anpassung an die Einsatzbedingungen. Bei Modellen für den Stromanschluss, sollte ein der Größe des Geländes entsprechendes Verlängerungskabel zur Verfügung stehen. Elektro-Laubsauger mit Akkus haben die gleichen Vorteile wie Modelle für das Stromnetz, jedoch durch den Akku ein geringfügig höheres Gewicht. Sie benötigen für ihren Betrieb keinen Stromanschluss, jedoch muss der Akku über das Stromnetz geladen werden, sobald er leer ist. Dadurch haben sie nur eine begrenzte Einsatzdauer. Einige Geräte benutzen zum Beispiel einen 18 V Lithium-Ionen-Akku. Damit ist eine Einsatzdauer von ca. 10 Minuten gegeben. Akku-Laubsauger eignen sich eher für kleinere Flächen, die in wenigen Minuten gesäubert sind. Preislich liegen Akku-Laubsauger zwischen 35 und 300 Euro.

 

Tipp:

 

Laubsauger für den Akku-Betrieb haben nur eine kurze Einsatzzeit (ca. 10 Minuten), bevor sie erneut geladen werden müssen. Für größere Flächen kann es sinnvoll sein, einen oder zwei geladene Ersatz-Akkus zur Verfügung zu haben. So kann einfach gewechselt werden und die Arbeit muss nicht lange Unterbrochen werden.

 

Die Funktionsweise der Laubsauger

 

Ein Laubsauger benötigt eine Sogwirkung, mit der Blätter und anderer Unrat aufgesaugt werden kann. Die Sogwirkung wird über ein Gebläse hergestellt, welches von einem Motor angetrieben wird. Dieser Motor kann ein Benzin oder Elektromotor sein. Das Gebläse saugt an der vorderen Öffnung des Saugrohres Luft an und drückt sie durch in den nicht luftdichten Auffangsack. Bei manchen Modellen kann noch ein Häckselwerk zwischengeschaltet sein, welches ebenfalls von dem Motor angetrieben wird. Die Luft entströmt dem Fangsack wieder, welcher dann größere Partikel festhält. Viele Laubsauger besitzen die Möglichkeit den Luftstrom umzukehren. Dadurch tritt Luft mit bis zu 400 Km/h aus dem Ansaugrohr, wodurch das Gerät dann wie ein Laubbläser funktioniert. Laubsauger kamen in den 80-ger Jahren auf dem Markt und waren mit Benzin-Motoren ausgerüstet. Heute sind auch zahlreiche Modelle mit Elektro-Motoren verfügbar. Neben Geräten für Stromanschluss gibt es auch Geräte mit Akkus. Modelle mit Benzin-Motoren sind kräftiger. Sie eignen sich besser für die Ausrüstung mit kräftigen Häckselwerken und sind besonders für schwierige Einsatzbedingungen zu empfehlen, zum Beispiel wenn Laub unter Büschen und Sträuchern entfernt werden muss.

 

Info:

 

Denken Sie bei der Wahl eines Benzin-Laubsaugers auch den erforderlichen Benzin-Kanister und die Lagerung von Benzin. Dabei sind die Brandschutzvorschriften zu beachten.

Welchen Laubsauger kaufen?

 

Ein Laubsauger sollte passend zu dem Anwendungsprofil gekauft werden. Um Wege oder ebene Flächen zu säubern, eignen sich schon kleine Geräte. Diese sind preisgünstiger und sind leichter. Für größere Flächen und besonders schwierigere Einsatzbedingungen sind stärkere Geräte vorzuziehen. Benzin-Laubsauger und elektrische Modelle haben Motoren, deren Leistung in PS bzw. kW angegeben wird. 1kW entspricht 1,36 PS. Desto höher die Leistung, desto mehr Kraft hat der Motor. Zusätzlich sind häufig noch Daten der Luftgeschwindigkeit und des Luftvolumens angegeben. Die für den Privatanwender erhältlichen Benzin-Laubsauger sind in der Regel mit Zweitaktmotoren ausgerüstet, wobei für den professionellen Einsatz auch die größeren Viertaktmotoren zum Einsatz kommen.

Dolmar 701252350 Benzin-Laubsauger PB-252.4 V 0.81 kWAnzeige
  • Benzin 4-Takt-Motor
  • OHV-Motortyp
  • Hubraum: 24,5 cc
  • Leistung 0,81 kW(1,10 PS)

Ergonomische Laubsauger

 

Leistungsstarke Geräte können praktisch jede Anforderung erfüllen. Dennoch sollten die Geräte den Einsatzbedingungen angepasst werden. Für eine kleine Fläche einen schweren Benzin-Laubsauger zu kaufen, wäre über das Ziel hinausgeschossen. Kleinere Geräte sind handlicher und vor allem leichter. Auch die Häufigkeit des Einsatzes sollte berücksichtigt werden. Wer nur selten Laub aus dem Garten entfernen will, kommt ebenfalls gut mit einem kleineren Gerät zurecht, wenn es auch etwas länger dauert. Besonders große Laubsauger sollten wegen des Gewichtes auf dem Rücken getragen werden können.

 

Leistung im Saug- und Blasbetrieb

 

Die Saugkraft wird in Kubikmeter Luft pro Minute angegeben, sie liegt zwischen 7 und 16 Kubikmeter. Somit sind auch größere Laubmengen in kurzer Zeit zu bewältigen. Wird der Luftstrom umgekehrt und das Gerät arbeitet als Laubbläser, wird die Geschwindigkeit des Luftstroms angegeben. Moderne Benzin-Laubsauger können einen Luftstrom mit bis zu 400 km/h erzeugen.

 

Auffangbehälter

 

Die Größe des Auffangsackes oder Behälters, ist in der Regel der Leistung des Gerätes angepasst. Desto größer er ist, umso länger kann die nächste Leerung hinausgeschoben werden. Gute Modelle haben ein Fassungsvermögen von mindestens 35 Liter.

 

Die Vor- und Nachteile

 

Kleinere Geräte, welche zudem mit einem Schultergurt das Gewicht verteilen bzw. abfangen, reduzieren die Belastung für den Rücken. Stundenlanges Rechen, Fegen und Laub einsammeln entfällt. Wege und Stufen von Laub und weiterem Unrat zu befreien, dient der Sicherheit. Mit einem Benzin-Laubsauger oder einem elektrischen Laubsauger können auch Rasenflächen von Laub befreit werden. Eine Säuberung des Rasens ist vor jedem Winter sehr empfehlenswert. Ein Motorisierter hat aber auch Nachteile, welche in Kauf genommen werden müssen. Neben dem Anschaffungspreis benötigen Benzin-Laubsauger auch Wartung, welche ebenfalls Kosten verursacht. Die Benutzung der Geräte erzeugt Lärm, wodurch sie in Wohngebieten nur zu bestimmten Zeiten eingesetzt werden dürfen. Sonn- und Feiertags dürfen sie nicht benutzt werden. Ebenfalls nicht vor 9 Uhr und nach 17 Uhr und nicht zwischen 13 – 15 Uhr. Kleine Tiere und Insekten können angesaugt werden. Benzin-Laubsauger sind nicht nur lauter als Elektro-Modelle, sondern erzeugen auch Abgase.

 

Wo den Benzin-Laubsauger kaufen?

 

Einst wurden die Laubsauger grundsätzlich im Baumarkt oder bei einem Händler vor Ort gekauft. Baumärkte mit Gartenbedarf haben Benzin-Laubsauger in ihrem Sortiment. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten solch ein Gerät zu erwerben. Gerade zur Herbstzeit bieten auch Discounter Modelle an. Diese sind dann meist preislich günstiger, jedoch häufig handelt es sich hier um No-Name Produkte. Bei Elektro-Handelsketten finden sich auch öfters elektrische Laubsauger im Angebot. Qualität hat seinen Preis und wer häufig mit Laubsaugern zuverlässig arbeiten muss oder will, sollte sich genauestens vor dem Kauf informieren. Die renommierten Hersteller setzen auf Qualität. Die Preise müssen nicht automatisch viel teurer sein, wenn Sie wissen wo es sich zu kaufen lohnt.

 

Der Kauf im Internet

 

Immer beliebter wird der Kauf im Internet. Hier lassen sich die Preise schnell und leicht vergleichen. Ein Schnäppchen findet sich leicht, sodass ein Markenprodukt bedeutend günstiger zu bekommen ist. Vorteil beim Internetkauf ist auch der geringe Zeitaufwand. Fahrzeiten und lästiges Warten im Bauhandel entfallen. Wichtige Informationen zu den einzelnen Modellen sind ebenfalls ausreichend im Netz zu bekommen. Vorteil im Internet sind die oftmals sehr günstigen Angebote und die teilweise fast durchgehende Erreichbarkeit des Verkäufers. Mit etwas Glück bekommen Sie sogar Ihr Wunschmodell völlig kostenfrei zugesandt.

 

Tipp:

 

Bei der Wahl eines Laubsaugers aus dem Fachhandel, sollte das Gerät nach Möglichkeit mit dem Gurt über die Schulter gehangen werden. Nur so wird erkennbar, ob das Gerät zu schwer ist oder der Gurt an der Schulter stört. Auf gute Verstellmöglichkeiten des Gurtes ist zu achten.

 

Erwerben oder Mieten – was macht Sinn?

Benzin-Laubsauger können das ganze Jahr über vielfältig eingesetzt werden. Zum Beispiel im Sommer nach dem Rasenmähen oder wenn die Kanten mit einem Kantenschneider bearbeitet wurden. Wer einen so ein praktisches Gartengerät besitzt, kann Wege und Flächen dann schnell wieder säubern. Aber die Hauptdisziplin kommt im Herbst bei Laubfall! Zahlreiche Blätter fallen auf Rasen, Beete, Flächen und Wege. Diese sofort zu beseitigen kann nervend sein, denn am nächsten Tag beginnt die Arbeit von neuem. Ideal wäre es, sie solange liegen zu lassen bis wirklich alle Blätter unten sind. Das geht jedoch in der Regel nicht. Gärten und Wege sehen dadurch ungepflegt aus und in Verbindung mit Feuchtigkeit, können sie sogar zu einem Unfallrisiko durch Rutschgefahr werden. Ansammlungen von Laub an Kantensteinen bergen zusätzlich das Risiko von Stolperfallen. Also wird in regelmäßigen Abständen die Tätigkeit wiederholt, bis auch wirklich alle Blätter auf den Boden gefallen sind.

Häufig sind es auch nicht nur die eigenen Bäume, welche Laub auf einem Grundstück verteilen. Wind kann auch Laub aus anderen Grundstücken heran wehen, sowie auch das eigene Laub beim Nachbarn landen kann. Die meisten Menschen entfernen es sofort, wobei die ständige Wiederholung Frust entwickeln und in der Summe Zeit rauben kann.

Laubsauger, auch Benzin-Laubsauger, werden immer günstiger und leistungsstärker. Der Zeit- und Arbeitsaufwand reduziert sich durch diese Geräte drastisch und regelmäßiger Einsatz ist kein Problem mehr. Viele Menschen machen sich diese Vorteile zu Nutze. Bleibt jedoch die Frage, ob sich eine Anschaffung lohnt oder der Laubsauger nur bei Bedarf gemietet wird. Denn gerade die leistungsstarken Benzin-Laubsauger setzen schon einen finanziellen Aufwand, auch nach dem Kauf durch Wartung, voraus. Herbst ist nur einmal im Jahr. Sich dann, vor allem wenn Laub nicht sofort beseitigt werden muss und eine Zeit lang gesammelt wird, einfach einen Laubsauger zu mieten, kann eine gute Alternative sein. Die Entscheidung zwischen Mieten und Kaufen wird in der Regel von den Anforderungen und der Häufigkeit des Einsatzes bestimmt. Bei dieser Kalkulation gilt es zu bedenken, nicht jeder preisgünstige Laubsauger hält was er verspricht. Es gibt sie schon zu Preisen, welche sogar niedriger als ein Tagesmietpreis für einen guten Benzin-Laubsauger (ca. 15-45 Euro) sind. Alternativ kann auch ein Gemeinschaftskauf Sinn machen. Mehrere Nachbarn teilen sich die Kosten und jeder kann im Herbst seinen Garten damit säubern. In diesem Falle ist auch nicht mit Beschwerden wegen des lauten Arbeitsgeräusches zu rechnen.

Anzeige: Benzin Laubsauger kaufen

 

Bestseller Nr. 1
FUXTEC Benzin Laubsauger 4in1 FX-LBS126 2-Takt Laubbläser & Laubhäcksler inkl. 2Blasrohre & 45l Fangsack – getestet Oberklasse 1,4 – Blasgeschwindigkeit 71 m/sAnzeige
  • 4in1 Benzin Laubsauger, Laubbläser und Laubhäcksler mit doppelter Blasfunktion & 45l Laubfangsack. Inklusive zwei Blasrohre für verschiedene Untergründe.
  • 2-Takt Motor mit einer Blasgeschwindigkeit von 71 m/s und 26ccm Hubraum. Dank des großen Tanks von 450ml auch für große Flächen, Gehwege und Einfahrten geeignet.
  • Mit gekrümmtem Blasrohr, dass die Luft unter die Blätter bläst. So lösen sich diese besser. Das gerade Rohr verhindert das Aufwirbeln von Staub auf festen und trockenen Böden.
  • Die massive Häckselkralle zerkleinert das angesaugte Laub auf 12:0. Für ein sauberes Arbeiten werden Blätter im 45l Fangkorb aufgefangen. So können die Reste einfach entsorgt werden.
  • Benzin Bläser/Sauger mit Gasarretierung für langes komfortables Arbeiten, Vergaser mit Primärpumpe.
Bestseller Nr. 2
McCulloch Benzin-Laubbläser/-Sauger GBV 322: Gartensauger-/Bläser mit 800 Watt Motorleistung, 45 l Saugleistung, 322 km/h Blasgeschwindigkeit, mit Fangsack und Rohren (Art.-Nr. 00096-78.652.01)Anzeige
  • 3-in-1: Gebläse, Vakuum und Mulcher ideal für den alltäglichen Gebrauch und für das Säubern von Laub, Grasschnitt und Stroh
  • Kraftvoller Multifunktionsbläser: Schnelle und saubere Ergebnisse dank regulierbarer Blasgeschwindigkeit und Tempomat, für maximalen Komfort auch bei längeren Arbeitszeiten
  • Maximale Luftgeschwindigkeit: Laubgebläse mit 800 W Motorleistung, 322 km/h Blasgeschwindigkeit, erhöhter Luftstrom durch innovative Düse
  • Mulchfunktion: Durch das Zerkleinern der Blätter und Gartenabfälle, kann der 45-Liter Fangsack mehr einsammeln - und Sie können weiter arbeiten, ohne den Beutel leeren zu müssen
  • Lieferumfang enthält: 1x McCulloch Benzin-Laubbläser GBV 322 (Art.-Nr. 00096-78.652.01)
Bestseller Nr. 3
HECHT Benzin Laubsauger Laubbläser Benzin Häcksler – mit kraftvollem 2-Takt Motor und 50 Liter Fangsack – Befreien Sie Ihren Garten komfortabel, kabellos und schnell von Laub und UnratAnzeige
  • GENIESSEN SIE DEN HERBST – Mit kraftvollem 2-Takt Benzin Motor sorgt das 3-IN-1 Laubgebläse mit Häckselfunktion zuverlässig & schnell (unabhängig von Strom) für gepflegte Flächen, Rasen und Gehwege!
  • STARKE SAUG- UND BLASLEISTUNG – Mit 720 m³/h Luftleistung und bis zu 252 km/h Luftgeschwindigkeit hat der Laubsammler eine extrem starke Leistung. (Gebläse, Laubpuster, Blasgerät, Kehrmaschine)
  • HÄCKSELFUNKTION – Die Blätter werden im integrierten Häcksler mit 3-Stern Metall Häckselmesser klein gehäckselt (Verhältnis 10:1) und im großen 50 l Fang Sack mit praktischem Reißverschluss gesammelt.
  • KOMFORTABEL & BEQUEM – Mit dem Laub- Sauger bläser lassen sich bequem und schnell kleiner & größere Flächen von Laub und Unrat befreien. Das Gerät ist komfortabel & kinder leicht in der Anwendung.
  • QUALITÄT VON HECHT – Weitere Laubsauger (Elektro , Akku, fahrbar ), sowie Kehrmaschinen, Staubsauger, Rasenmäher & weitere Maschinen, die Ihnen die Gartenarbeit erleichtern finden Sie bei uns!
Bestseller Nr. 4
FUXTEC Profi Benzin Laubsauger FX-LBS126P – Laubbläser & Häcksler mit Blasrohr – Saugrohr & 60L Fangsack – Anti-Vibrations-Funktion – Blasgeschwindigkeit 62,7 m/sAnzeige
  • 3in1 Benzin Laubsauger, Laubbläser und Laubhäcksler mit verschiedenen Blasrohren und 60l Fangsack. 2-Takt Motor mit einer Blasgeschwindigkeit von 62,7 m/s und 25,4ccm Hubraum. Benzin Gemisch 1:40.
  • Anti-Vibrations-Funktion – einfaches und bequemes Arbeiten durch den vom Griff entkoppelten Motor. Dank des großen Tanks von 500ml auch für größere Flächen und Wege geeignet.
  • Mit gekrümmtem Blasrohr, dass die Luft unter die Blätter bläst. So lösen sich diese besser. Das gerade Rohr verhindert das Aufwirbeln von Staub auf festen und trockenen Böden.
  • Die massive Häckselkralle zerkleinert das angesaugte Laub 12:0. Für ein sauberes Arbeiten werden Blätter, Gräser und Dreck im 60l Fangkorb aufgefangen. So können die Reste einfach entsorgt werden.
  • Optimierte Luftansaugung mit emissionsarmem EU2 Motor inklusive Design-Seitenabdeckung. Zum entfernen von Gras, Blättern und Papier im Garten, der Einfahrt oder auf dem Gehweg.
Bestseller Nr. 5
HECHT 8514 Laubsauger Benzin - inkl. Rotationsbürste (Kehrmaschine-Walze) und Laub Häcksler-Funktion, Fahrbarer Laubsauger, Laubsammler mit Radantrieb, Saugschlauch + großer FangsackAnzeige
  • ✓ Mit einer Düsenbreite von 58cm und der schmalen Bauweise optimal auch für Hauseingänge und Gehwege geeignet
  • ✓ Kräftiger 4-Takt Benzin-Motor mit 4,4 kW / 6,0 PS ( maximale Motorleistung ), stabiles Metallchassis
  • ✓ Inkl. Rotationsbürste, diese verbessert die Laubaufnahme. Praktischer 270cm langer und flexibler Saugschlauch zum Absaugen von Beeten und Anlagen
  • ✓ Radantrieb mit 3,6 km/h für kräfteschonendes Arbeiten, extra große Hinterräder für bessere Wendigkeit und leichtes Rangieren
  • ✓ Großzügiger Fangsack mit 150 Liter Volumen, schnell und leicht entleerbar
Bestseller Nr. 6
BRAST® Benzin Laubsauger Laubbläser Laubhäcksler 1,0kW(1,36PS) 55L Fangsack Schultergurt Anti-Vibration 4in1Anzeige
  • Der 4 in1 BRAST BRB LS 3000 Benzin Laubbläser, Laubsauger und Laubhäcksler wartet mit einigen besonderen Highlights auf: Mit 30ccm Hubraum und 1000 Watt Leistung verfügt er über mehr Power als die meisten seiner Mitbewerber
  • Zudem haben wir im Mitbewerberumfeld zumeist unüblich 2 Blasrohre mit verschiedenen Öffnungen und Krümmungen integriert, sodass Sie sowohl auf festem als auch weichem Untergrund beste Arbeitsergebnisse erzielen können
  • Darüber hinaus ist das Gerät zusätzlich auch mit einem extra Schultergurt ausgestattet, sodass Sie das Gewicht des Geräts nicht halten müssen und so viel länger ermüdungsfrei arbeiten können
  • Einfaches Starten dank Choke und Primär-Pumpe, der Anti-Vibrationsgriff, der mit 55l sehr große Auffangsack, die mit 265km/h hohe Luftgeschwindigkeit für schnelle Arbeitsergebnisse als auch einfachstes Starten dank Primer-Pumpe und Choke runden das Profil des BRAST Alleskönners ab
  • Der BRAST Laubbläser wurde vom Testmagazin „Heimwerker Praxis“ Ausgabe 05/2020 in der Kategorie "Oberklasse" mit gut-sehr gut bewertet (Note 1,4)
AngebotBestseller Nr. 7
Scheppach Benzin Laubbläser LB5200BP | Anti-Vibrationssystem | 51,7 cm³ 2-Takt-Benzinmotor 1400W | Luftgeschwindigkeit 295 km/h | rückentragbarAnzeige
  • Original scheppach Qualität
  • für vielseitige Arbeiten
  • Anti-Vibrationssystem für ermüdungsfreies Arbeiten
  • der Benzinmotor wird auf einem komfortablen voll einstellbarem, gepolstertem und vibrationsgedämpften Gestell auf dem Rücken getragen
  • sehr flexibler Schlauch auch bei niedrigeren Temperaturen
Bestseller Nr. 8
Racing RACPBB75 - Laubsauger mit Gebläse Benzin 76cm³ 310Km/h 1120m³/h - Laubbläser mit Rückengeschirr - 4-Takt Motor - Laubgebläse ideal für Gartenarbeit - Professionelles GartengerätAnzeige
  • Ein gepflegter Garten: Profitieren Sie von den vielen Vorteilen unseres Laubsaugers mit 4-Takt-Motor und 76cm³ Hubraum, mit dem Sie mühelos und effizient Pflanzenabfälle aus Ihrem Garten sammeln und Ihre Grünflächen pflegen können. Die Gebläsegeschwindigkeit beträgt bis zu310km/h bei einer maximalen Luftmenge von 1120m³/h.
  • Bequemes Arbeiten: Ausgestattet mit einem Rückengurt, garantiert das Gebläse optimalen Komfort bei der Arbeit. Sie können das Gartengerät ohne Ermüdungserscheinungen oder Beschwerden benutzen, auch wenn Sie es über einen längeren Zeitraum hinweg einsetzen. Dieses Gebläse wird Ihnen die Arbeit erleichtern
  • Viele Vorteile für Ihren Komfort: Der Motor unseres Gebläses verfügt über ein gutes Luftkühlsystem und ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Kompakt, leicht zu verstauen und ideal für die Reinigung von nassem und klebrigem Laub auf Wegen und Einfahrten
  • Ein unentbehrliches Werkzeug für die Arbeit im Freien: Sehr handlich und leicht zu starten, ist dieses Benzin-betriebene Laub-Sauggebläse für ermüdungsfreies Durchführen von Gartenarbeit ausgestattet. Egal ob Privatperson oder Landschaftsgärtner, das Gerät wird Sie mit seinen vielen Vorteilen zufriedenstellen
  • Helfen Sie uns, unsere Produkte weiterzuentwickeln. Ihre Meinung ist uns wichtig: Ihr Feedback trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Produkte bei und daher bitten wir Sie, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen und aktiv an der Verbesserung unserer Produkte teilzunehmen
Bestseller Nr. 9
XPOtool 3-in-1 Laubbläser, Laubsauger und Laubhäcksler 1PS Benzin Gartengerät mit 50L FangsackAnzeige
  • 3-in-1-Gartengerät: Laubbläser, Laubsauger und Laubhäcksler
  • 1 PS starker Motor mit 26 ccm Hubraum
  • Erreicht bis zu 7500 Umdrehungen pro Minute
  • Mit 50 Liter fassenden Fangsack
  • 700 mℓ Tankgröße
Bestseller Nr. 10
Gardebruk Laubsauger 4 in 1 Benzin Blasgeschwindigkeit 90m/s Fangsack 45L inkl Werkzeug Laubbläser Häcksler GartensaugerAnzeige
  • STARKER HELFER: Mit diesem 4in1 Gardebruk GBLS260 Laubsauger entsorgen Sie platzsparend ihr Laub dank luftstromoptimierten Saug und Blasrohren sowie dem einfachen Easy Klick Schnellwechsel System. Dabei häckseln Sie mit der starken Metall-Häckselkralle direkt im Verhältnis 12:1.
  • LEISTUNGSSTARK: Der 25,4cm³ Motor hat 1 PS und lässt sich durch die Primärpumpe sehr einfach starten. Durch das Antivibrationssystem und den ergonomisch gestalteten Antirutsch-Griff ist auch ein längeres Arbeiten mühelos möglich. Das Auffüllen von Öl und Kraftstoff funktioniert ohne Werkzeug.
  • FLEXIBEL: Das Set hat 2 Blasrohre, damit erzielen Sie optimale Ergebnisse. Enthalten sind ein gebogenes Blasrohr, ideal für weichen Untergrund (z.B. Rasen, Beete) und ein gerades, großvolumiges Blasrohr mit Turbodüse für das Säubern von festen Untergrund (z.B. Pflasterflächen, Asphalt, usw.).
  • SCHNELL UMSTELLEN UND ENTLEEREN: Das robuste Gerät ist wahlweise als Sauger, Bläser und Häcksler einsetzbar. Die max. Motordrehzahl beträgt 7500U/min und die max. Luftgeschwindigkeit 324 km/h.
  • GROßZÜGIGES VOLUMEN: Das Fassungsvolumen des Fangsacks beträgt 45L, entscheidend ist aber nicht die Größe des Fangsacks sondern das Häckselverhältnis und somit die Volumenmenge die in den Fangsack passt. Dank des Metall Häckselmessers und der hohen Saugkraft von 720m³/h kann das Häckselgut sehr platzsparend entsorgt werden kann.

Inhaltsverzeichnis