Kreditablöse

Was ist eine Kreditablöse?

Sie haben sich für ein neues Fahrzeug entschieden oder vielleicht auch ein neues Haus gebaut. In diesem Fall müssen Sie einen Kredit aufnehmen. Sie werden sehen, dass ein Kredit heute für viele Menschen der letzte Ausweg ist und man auch nichts weiter in Anspruch nehmen kann. Wenn Sie also jetzt einen Kredit benötigen und diesen bei Ihrer Hausbank beantragen müssen, dann ist das gar kein Problem. Es funktioniert sogar recht gut, diesen Kredit in Anspruch zu nehmen. Der Kredit selbst wird mit einem bestimmten Vertrag besiegelt. Sowohl Sie als auch jemand von der Bank wird diesen Vertrag unterzeichnen. Im Kreditvertrag finden sich alle möglichen Konditionen, die mit dem Vertrag einhergehen. Sie bekommen zeitgleich einen Ratenplan gezeigt und ausgehändigt. Diesen können Sie nutzen, um zu überprüfen, wie gut die Abzahlung voran schreitet. Nun kann es vorkommen, dass Sie beim Kredit selbst schneller mit dem Zurück zahlen voran kommen möchten. Gerade wenn man ein Haus kauft, dauert es meist sogar Jahrzehnte, bis ein Kredit zurück gezahlt wurde. Nun sind Sie vielleicht unverhofft zu viel Geld gekommen und haben sich überlegt den Kredit vorzeitig auszulösen. Das ist dann die Kreditablöse. Diese Kreditablöse kann aber nicht einfach so vorgenommen werden. Sie können also nicht einfach einen Betrag X auf das Konto der Bank überweisen. Achten Sie darauf, dass Sie im Vorfeld das Gespräch mit Ihrem Bankberater suchen. Denn dort wird man Ihnen Auskunft geben, ob der Kredit überhaupt vorzeitig ausgelöst werden kann.

Eine Kreditablöse kann auch direkt beim Gespräch für den Kredit besprochen werden. Sie müssen sicher gehen, dass Sie die Ablöse korrekt behandeln und sich sicher sein, ob Sie das überhaupt wünschen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann können Sie jederzeit einen Termin mit Ihrem Bankberater vereinbaren. Achten Sie darauf, dass dieser auch so ehrlich wie möglich mit Ihnen ist. Es ist gut, wenn Sie die Kreditablöse direkt erwähnen. Denn so kann der Bankberater Ihnen ein gutes Angebot vorbereiten und Sie müssen beim Termin nicht lange warten. Eine Kreditablöse ist grundsätzlich eine gute Sache, wenn Sie diese nutzen möchten. Dennoch sollten Sie sich auch die genauen Umstände anschauen.

Worauf sollten Sie achten?

So müssen Sie darauf achten, dass Sie alles richtig machen und dann können Sie sehen, ob Sie auch einen guten Berater bekommen haben. Heute funktioniert vieles aber eine Kreditablöse sollte möglichst im Vertrag fest gehalten werden. Häufig wird diese in Anspruch genommen, wenn sich jemand ein neues Auto kauft. Dann braucht es eine Kreditablöse sogar oft. Denn meistens können die Fahrzeuge vor der eigentlichen Tilgung schon bezahlt werden. Das ist sogar recht gut und wird auch gewünscht. Die Kreditablöse ist also ein gutes Mittel und man kann damit schneller Schuldenfrei werden. Sie sollten sich aber dennoch gut überlegen, den Kredit vielleicht dennoch innerhalb der Laufzeit zu zahlen. In jedem Fall ist ein Gespräch mit dem Bankberater gut. Denn so vermeiden Sie auch unnötigen Ärger. Das Geld einfach auf das Konto der Bank zu zahlen ist falsch. Das sollten Sie nicht tun. Sie werden sicher gehen, wenn Sie sich per E-Mail oder bestenfalls persönlich an den Bankberater wenden. Heute ist reden Gold. Man kann mit allen Menschen reden und wird sich auch bestimmt einig, was eine Kreditablöse angeht. Seien Sie also ehrlich und versuchen Sie einfach Ihr Glück. Schauen Sie sich aber auch genau den Vertrag an, den Sie bekommen haben, als der Kredit abgeschlossen wurde.

Weiterführende Links:

Inhaltsverzeichnis