Der perfekte Rollator für Flexibilität und Unabhängigkeit
Eine erstklassige Erfindung ist der Rollator. Die fahrbare Gehhilfe ermöglicht Menschen, die sonst viele Einschränkungen hinnehmen mussten, wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Genannt werden die Rollatoren auch Gehwagen. Personen, bei welchen Unsicherheiten beim Gehen auftreten, können sich auf die Rollatoren verlassen. Mit ihnen können sie endlich die Häuslichkeit ohne fremde Hilfe verlassen. Mit den fahrbaren Gehilfen macht ein Ausflug in den Park oder der Einkauf wieder Spaß.
Entwicklung der Rollatoren
Bereits im 15. Jahrhundert gab es schon Gestelle, welche den Rollatoren ähnlich sahen. Es waren Laufhilfen für Kinder. Das Gestell wurde mit Rollen gebaut und die Kinder konnten sich darauf aufstützen. Eine völlig neue Bedeutung erlangten die Gehilfen im Ersten Weltkrieg. Den Versehrten wurde so die Möglichkeit eröffnet, wieder agiler zu werden. Wie diese Rollatoren genau aussahen, zeigte eine Abbildung, welche in der Umschau von Heinrich Jakob Bechhold 1916 veröffentlicht wurde. In Deutschland war es seit den 1990er Jahren möglich von gehbehinderten Menschen den Rollator zu nutzen.
Anwendungsgebiete für Rollatoren
Die größte Angst älterer oder körperlich behinderter Menschen ist die Abhängigkeit von anderen. Innerhalb des Wohnraums ist diese Sorge nicht so vordergründig. Doch wenn das Zuhause verlassen werden soll, wird es oft schwierig. Genau der richtige Zeitpunkt für den Einsatz von einem Rollator.
Meistens werden Rollatoren aus folgenden Gründen gekauft:
Minderung der Kraft in den Beinen
Rekonvaleszenz nach Operationen (Wirbelsäulen, Knie, Hüfte)
Schlaganfall
Claudicatio intermittens – Schaufensterkrankheit
COPD – chronische Lungenkrankheiten
Patienten, welche an einer dieser Krankheiten oder anderen leiden, bleiben relativ selbstständig und mobil, durch die Rollatoren. Es ist nicht nur der sichere Weg außerhalb der eigenen 4 Wände, sondern ermöglicht zugleich einen relativ einfachen Transport von Einkäufen.
Sobald bemerkt wird, dass eine kurze Ruhepause benötigt wird, kann die Sitzfläche hierfür genutzt werden. Gleichmäßig wird das eigene Gewicht bei Rollatoren verteilt, wenn er richtig eingestellt ist. Dieser Umstand kommt auch Patienten zugute, denen es hin und wieder schwindlig wird.
Arten von Rollatoren
Wegen der vielen Menschen, welche die Vorteile von Rollatoren erkannt haben, wurden diverse Arten konzipiert. Im Überblick sollen sie mit ihren Vorteilen vorgestellt werden.
Standard Rollator
Leichtgewichtrollator
Rollatoren faltbar und klappbar
Rollatoren für Einkäufe und dergleichen
Indoor Rollatoren
Outdoor Rollatoren
Spezial Rollatoren
Bisher waren am häufigsten klassische Rollatoren auf den Straßen anzutreffen. Die Herstellung ist sehr robust und einfach. Gefertigt werden sie aus Alurohren oder Stahlrohren. Auch die Ausstattung ist sehr simpel. Es gehören in der Regel ein Stockhalter und ein Einkaufskorb dazu.
Doch leider weisen die kostengünstigen Rollatoren viele Nachteile auf. Es beginnt damit, dass sie meist nicht zusammenlegbar sind. Es schließt sich das hohe Eigengewicht von durchschnittlich mehr als 10 kg an.
Die innovative Entwicklung hat sich mit diesen Problemen beschäftigt und konzipierten die Leichtgewichtrollatoren.
Mit den Leichtgewichtrollatoren sind nicht nur Einkäufe, sondern auch andere umfangreiche Aktivitäten besser zu bewältigen. Zur Fertigung werden spezielle Rohre aus Stahl oder Alu verwendet. Obwohl das Eigengewicht dadurch drastisch reduziert wird, bleiben Stabilität und Festigkeit davon unberührt. Wichtig ist auch, dass solche Rollatoren zusammenklappbar und somit leicht zu transportabel sind.
Die Wahl von einem solchen Rollator beginnt bei relativ einfachen Modellen und endet bei sehr aufwendigen Vertretern.
Wesentlich leichter gestaltet sich das Bewegen mit diesen Rollatoren über eine längere Strecke. Meist beträgt das Gewicht rund 7 kg, was sich beim Überwinden von Hindernissen, wie Bordsteinkanten und Ähnlichen, positiv auswirkt.
Die Spezifikation der Rollatoren erreicht nun die faltbaren bzw. klappbaren Modelle. Vor allem sehr aktive aber gehbehinderte Menschen wählen diese Art von einem Rollator. Meist sind es Kraftfahrer, denen das Laufen über längere Strecken schwerfällt. Mit den faltbaren und klappbaren Rollatoren ist dies kein Problem mehr. Schnell ist der Rollator im Fahrzeug verstaut und es kann losgehen.
Eine besondere Bedeutung stellen die Einkaufsrollatoren dar. Die Hersteller haben darauf geachtet, dass der Rollator über ein geringes Eigengewicht verfügt und die Einkaufstaschen gut erreichbar sind. Die Räder dieser Rollatoren sind nicht zu klein. Sie zeichnen sich durch eine bequeme Sitzfläche aus. Gesteigert wird die Mobilität und die Unabhängigkeit dadurch, dass ein leichtes Manövrieren mit Rollatoren möglich ist.
Bei der Wahl von Rollatoren ist zu beachten, dass die Indoor Rollatoren zu gebaut wurden, dass sie sich nur für die freie und sichere Bewegung in der Wohnung eignen. Daher sind auch die Räder solcher Rollatoren relativ klein. Sie werden meist mit einem Tablett angeboten. So ergibt sich eine Abstellfläche. Außerdem können Rollatoren auch als mobiler Tische gute Dienste verrichten.
Ganz anders ist der Bau von Outdoor Rollatoren. Sie sind vorgesehen, dass Ausflüge im Freien, auf weniger so ebenem Gelände, unternommen werden können. Daher sind die Räder relativ breit. Die Befreiung selbst kann als pannensicher bezeichnet werden.
Bei der Fertigung von spezial Rollatoren wurde an Menschen mit einem hohen Körpergewicht, einer größeren Körperhöhe, an Kinder und Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, gedacht. Je nach den eben aufgeführten speziellen Bedürfnissen können diese Rollatoren gewählt werden.
Hersteller von Rollatoren
Vier renommierte Hersteller mit je einem Produkt werden im Folgenden kurz vorgestellt.
Drive Medical
Der Firmensitz von Drive Medical ist Isny im Allgäu. Wurden zu Beginn Hilfsmittel für den Sanitärbereich hergestellt, wurde das Produktportfolio kundenorientiert und konsequent erweitert,
Der Drive Medical Standard Rollator Cristallo ist ideal für die täglichen Ausflüge gehbehinderter Menschen. Er zeichnet sich durch seine Sicherheit und seine einfache Handhabung aus. Belastet werden kann er bis zu maximal etwa 130 kg zuzüglich 5 kg für Korb, Tablett etc.
Invacare
Die Unternehmensgeschichte von Invacare geht bis auf das Jahr 1885 zurück. In Ohio in den USA, begann die Firma für körperlich behinderte Menschen Rollstühle herzustellen.
Der Banjo Rollator von Invacare ist ein gutes Beispiel für einen Rollator im unteren Preissegment, welcher allen Bedürfnissen der hilfsbedürftigen Person gerecht wird. Bis zu einem Gewicht von etwa 130 kg ist der Rollator belastbar. Beeindruckend ist bei dem Standardmodell die pannensichere Bereifung. Weiterhin wurde bei dem Banjo Rollator viele Dinge bei der Herstellung berücksichtigt, die sowohl der Sicherheit als auch dem Komfort der Nutzer an einem solchen Rollator dienen.
TORPO
Bei München wurde das erste Tochterunternehmen, die TORPO GmbH im Jahr 2010 gegründet. Ihre Produktpalette umfasst Rampensysteme, Gehwagen, Rollatoren und Weiteres mehr.
Ein hochwertiges Produkt mit einer Bewertung von 2.0 ist der TORPO Troja Classic Rollator. Zum Sortiment gehört er bereits seit über 12 Jahren. Zum Testsieger erklärte ihn Stiftung Warentest 2005.
Das Eigengewicht dieser Rollatoren beträgt nur rund 6,7 kg. Genutzt werden kann dieses Modell von Personen mit einem Körpergewicht von bis zu 165 kg.
RUSSKA
In Hannover wurde RUSSKA von Ludwig Bertram im Jahr 1874 eröffnet. Ständig wurde die Angebotspalette erweitert, unter dem Aspekt den prozessorientierten Normen wie DIN, EN und usw. gerecht zu werden.
Wer sich für Rollatoren dieses Herstellers entscheidet, braucht weder auf Sicherheit noch Komfort zu verzichten. Allerdings handelt es sich hierbei um Rollatoren im oberen Preissegment. Ein Vertreter ist der RUSSKA Rollator Vital plus, welcher bis zu etwa 150 kg belastbar ist.
Korrekte Anwendung von Rollatoren
Nachdem die Entscheidung gefallen ist, welcher der Rollatoren am geeigneten erscheint, ist die richtige Handhabung wichtig. Nur so stellt er eine echte und sichere Gehhilfe für den Nutzer dar.
Falsch ist es hinter dem Rollator zu gehen. Der Abstand zu den Griffen der Gehhilfe ist zu groß, um sich noch richtig abstützen zu können, wenn man stolpert.
Wichtig ist die richtige Einstellung der Höhe von einer Gehhilfe. Hierzu gibt es eine Faustregel, welche Anwendung finden kann. Stellt sich der künftige Nutzer zwischen die beiden Griffe des Rollators, sollte er die Arme nach unten hängen lassen. Fixiert werden die Griffe dann etwa 4 – 5 cm über dem Handgelenk.
Zu beachten ist, dass das Kaufen von Rollatoren im Fachgeschäft immer bei senkrechter Körperhaltung erfolgen sollte. Geprüft werden kann, ehe das Laufen beginnt, dass die Knöchel der Füße sich in Höhe der Hinterräder befinden.
Tipp:
Der Rollator sollte nicht zu weit nach vorn geschoben werden. Es würde sich somit die Sturzgefahr erhöhen.
Wichtiger Hinweis:
Vor der Nutzung der Sitzfläche sind zwingend die Bremsen anzuziehen.
Wartung von Rollatoren
Wie bei jedem Fahrzeug sollte vor jeder Nutzung eine Kontrolle bezüglich der Betriebssicherheit durchgeführt werden. Auf keinen Fall sollte auf die Prüfung der Arretierung der Griffe und der Verriegelungsteile des Rahmens verzichtet werden. Eine Sichtkontrolle für den Luftdruck der Reifen sollte in die Kontrolle einbezogen werden.
Turnusmäßig ist der Zustand der Reifen und der korrekte Luftdruck zu prüfen. Ferner ist ein Test der Funktionalität extrem wichtig. Dabei kann darauf geachtet werden, ob eventuell andere Beschädigungen zu erkennen sind. Der feste Sitz der Schraubverbindungen der Rollatoren sollte bei dieser Kontrolle inbegriffen sein.
Zu Werterhaltung des Rollators ist er regelmäßig zu reinigen. Etwas Spüli in warmem Wasser kann zur Säuberung der Rahmenteile genutzt werden. Bei den beweglichen Teilen des Rollators kann sich hin und wieder ein Einölen erforderlich machen.
Die den Rollatoren befindlichen Kunststoffteile sollten mit einem handelsüblichen Pflegemittel behandelt werden.
Hinweis:
Werden Beschädigungen am Rollator festgestellt, sind diese, zur Sicherheit des Nutzers, durch eine Fachwerkstatt zu beseitigen. Zu denken ist insbesondere an die Bremsen.
Kriterien zum Kauf von Rollatoren
Gewicht
Handgriffe
Räder
Bremsen
Sitze
Zubehör
Preise
Beim Kauf ist als Erstes das Gewicht zu inspizieren. 7 kg sollten dabei nicht überschritten werden. Diese Voraussetzung erfüllen Rollatoren, welche aus Aluminium gefertigt wurden. So ist ein Tragen, bei Hindernissen, kein Problem.
Rutschsicher und eine Auflage für Handballen sind Gesichtspunkte, welche bei den Handgriffen zu prüfen sind. Der Verlauf der Handgriffstangen sollte parallel zur Gehrichtung eingestellt sein. Um eine Gefahr des Kippens z reduzieren, dürfen sie nicht zu weit nach außen zeigen. Für Nutzer, die unter Arthritis oder ähnlichen Erkrankungen leiden ist die Höhenverstellbarkeit ein wichtiger Aspekt. Ebenfalls individuell einstellbar sollten die Unterarmauflagen sein.
Je nach dem Einsatzzweck sind die Rollatoren und somit auch den Durchmesser und das Material der Räder, zu wählen. Durchschnittlich beträgt der Durchmesser rund 20 cm. Die Breiten variieren zwischen 3 und 5 cm. Bisher waren Rollatoren luftbereift (Vollgummi oder Polyurethan). Wegen der Wartung ist man inzwischen von dieser Herstellungsweise abgekommen. Meist sind nur die Vorderräder der Rollatoren beweglich, da sie für die Funktion der Lenkung wichtig sind.
Ein großer Punkt der Sicherheit sind die Bremsen. Demzufolge sollten sie gut erreichbar, leicht und schnell bedienbar sein. Ähnlich wie von den Fahrrädern bekannt, befinden sie sich in der Regel unmittelbar unter den Handgriffen. Differenziert werden die offenen und die geschlossenen Ausführungen. Unterschiedlich handhaben es die Firmen bei der Herstellung. Teilweise wird ein Zentralbremssystem angeboten. Bei anderen Rollatoren müssen beide Bremshebel zum Bremsen des Rollators betätigt werden. Schon den Abbildungen ist zu entnehmen, wie es sich mit dem Abstand zwischen den Handgriffen und den Bremsgriffen verhält. An Bedeutung gewinnt dieser Umstand vor allem dann, wenn kleiner Menschen Rollatoren nutzen wollen. Umgekehrt ist ein zu geringer Abstand hinderlich für recht große Nutzer.
Zwei Funktionen haben die Bremsen bei Rollatoren. Erhöht sich die Geschwindigkeit, beispielsweise durch ein Gefälle, kann sie durch Bremsen reduziert werden. Zum anderen ist die Bremse zu betätigen, wenn der Rollator zum Stehen kommen soll. Sei es, dass das Ziel erreicht ist oder eine Pause eingelegt werden soll. Hier ist darauf zu achten, dass die Bremse in die Feststellposition gebracht wird.
Für die notwendigen Pausen ist der Funktionalität der Sitze Bedeutung beizumessen. Es beginnt damit, ob diese mit einem Rückenbügel oder einer Rückenlehne versehen sind. Ferner sollte die Breite dem Nutzer angepasst sein. Weder zu hoch, noch zu niedrig sollten die Sitze fixiert sein. Sie könnten das Aufstehen unnötig erschweren. Der Bodenkontakt zu den Füßen sollte in jedem Fall gegeben sein.
Hinweis:
Nochmals der Hinweis, dass die Feststellbremsen vor der Nutzung des Sitzes aktiviert wurden.
Das Zubehör richtet sich nach den Bedürfnissen eines jeden Einzelnen. Zur Grundausstattung gehören in der Regel ein Korb, ein Tablett und ein Stockhalter. Erworben können zudem,
Schirm
Abdeckung
Einkaufsnetz
etc.
Die Preisskala beginnt bei rund 55 Euro. Hierbei handelt es sich um sehr einfache Modelle, die nur für eine gelegentliche Nutzung geeignet sind. Beliebt und sehr häufig gekauft werden Rollatoren bis zu einem Preis von 200 Euro. Rollatoren zu diesem Preis sind für den Einkauf, einen Ausflug im Freien oder auch zur Mitnahme im Fahrzeug zu empfehlen. Luxusmodelle können in Online-Shops auch über 700 Euro gefunden werden.
Fazit
Um seine Unabhängigkeit möglichst lange aufrechtzuerhalten, bietet sich der Kauf von einem Rollator an. In einem Online-Shop sind die Aussichten am Größten, das passende Modell für die eigenen Bedürfnisse, zu einem adäquaten Preis zu finden. Er wird bis nach Hause geliefert, nachdem ein Vergleich der vielen Modelle in aller Ruhe erfolgen konnte. Durch das breit gefächerte Angebot ist der Richtige auf jeden Fall dabei.
Einkaufstipps:
- KOMPLETT-PAKET: Faltbarer Leichtgewicht-Rollator aus Aluminium, mit integriertem Stockhalter und Einkaufstasche, Reflektoren und ergonomischen Griffen
- INDIVIDUELL EINSTELLBAR: Aufgrund der 6-fachen Höhenverstellung (78-91cm) lässt sich der Rollator individuell an jede Personengröße anpassen. Die Griffe sind ergonomisch geformt und schonen somit Handflächen und Handgelenke
- LEICHT ZUM TRANSPORT: Soll der Rollator beispielsweise im Auto verstaut werden, dann lässt sich dieser innerhalb weniger Sekunden platzsparend zusammenfalten und problemlos transportieren
- KOMFORTABEL: Dank der integrierten Sitzfläche ist stets ein Sitzplatz garantiert und es können unterwegs spontan Pausen eingelegt werden. Die Rückenlehne ermöglicht ein entspanntes Sitzen und entlastet somit den kompletten Bewegungsapparat
- SICHTBARKEIT: Die Reflektoren an den Vorderrädern sorgen für eine optimale Sichtbarkeit
- FÜR EINEN SICHEREN ALLTAG: Der MIGO 2G Rollator von Drive Medical ist ein zuverlässiger Klassiker. Er verfügt über mehrere Reflektoren für gute Sichtbarkeit tagsüber und abends. Die leichtgängigen, ergonomischen Bremsen lassen sich leicht einstellen und nachjustieren. Die Handgriffe sind stufenlos höhenverstellbar.
- FÜR INNEN- UND AUßEN: Mit nur 8,3 kg und schmalen 58 cm Breite ist dieser klappbare Rollator sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Perfekt für kleinere Räume oder Engstellen. Gegenüber anderen Standard-Rollatoren hat er eine leichte einhändige Faltentriegelung.
- EXTRA BREITE REIFEN: Die Gehhilfe hat 4 Pannensichere, 50mm breite Reifen, die alltägliche Hürden leicht bewältigen und Stabilität geben. Die geschlossenen Felgen lassen sich zudem einfach reinigen.
- IMMER ALLES DABEI: Der faltbare Rollator erreicht Sie inkl. Korb, Tablett und Stockhalter. Der stabile Drahtkorb hat Platz für Jacke, Schirm, Tasche oder Einkäufe. Das Tablett ist passgenau auf den Sitz abgestimmt und ist eine praktische Fläche zum Transport und Abstellen von Gegenständen.
- FLEXIBLER, SCHNELLER, BUNTER – Gegründet im Jahr 1991 im schönen Allgäu, unterstützen wir von DRIVE MEDICAL ihre Gesundheit mit innovativen & zuverlässigen Rehatechnik-Produkten rund um die Bereiche Bad, Dusche, WC, Mobilitätshilfen und mehr.
- 𝐈𝐃𝐄𝐀𝐋 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐄𝐍 𝐀𝐋𝐋𝐓𝐀𝐆: Der extra leichte Profi Aluminium Rollator von KESSER mit Vollausstattung ist der perfekte Rollwagen, besonders auch für unterwegs.
- 𝐊𝐎𝐌𝐏𝐀𝐊𝐓 𝐙𝐔𝐒𝐀𝐌𝐌𝐄𝐍𝐊𝐋𝐀𝐏𝐏𝐁𝐀𝐑: Er lässt sich dank der Drehverschlüsse blitzschnell und kinderleicht in 3 Stufen auf eine Breite von nur ca. 23 cm zusammenklappen und dadurch problemlos im Kofferraum oder einer Tasche transportieren.
- 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐁𝐀𝐑𝐄 𝐆𝐑𝐈𝐅𝐅𝐇Ö𝐇𝐄: Die Griffhöhe des Gehwagens lässt sich in 6 Stufen verstellen und so individuell anpassen, mit der niedrigsten Griffhöhe von 81 cm ist dieser
- 𝐀𝐔𝐂𝐇 𝐅Ü𝐑 𝐊𝐋𝐄𝐈𝐍𝐄 𝐏𝐄𝐑𝐒𝐎𝐍𝐄𝐍 𝐆𝐄𝐄𝐈𝐆𝐍𝐄𝐓: Reise Rollator bestens auch für kleine Personen geeignet.
- 𝐒𝐓𝐀𝐔𝐑𝐀𝐌 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐄𝐍 𝐄𝐈𝐍𝐊𝐀𝐔𝐅: Die praktische Einkaufs-Tasche des Rollators bringt mit 13 Liter genug Stauraum für einen Einkauf mit.
- 📦 ALL IN ONE PAKET - Die Lieferung beinhaltet den Leichtmetall Premiumrollator mit ZWEI Stockhaltern, Einkaufs- UND Transporttasche, diverse Reflektoren, ergonomische Griffe, Rückengurt, Stufenhilfe sowie leichtgängige PVC-Räder aus zum besten Preis-/Leistungsverhältnis.
- 🔄 PLATZSPAREND UND MOBIL - Durch seine Faltbarkeit perfekt als Reiserollator einsetzbar. Der Rollator ist komplett zusammenklappbar (65 x 32 x 34 cm) und sehr leicht (8,3 kg), dadurch wird das Verstauen und Transportieren zum Kinderspiel.
- ANWENDBAR INNEN UND AUßEN – Ziel der Gehhilfe ist es, Senioren in allen Umgebungen zu unterstützen. Der Alu Rollator und seine Räder sind für Indoor und Outdoor ausgelegt. Die Sitzfläche und der Rückengurt ermöglichen dem Anwender eine bequeme Pause.
- 🔝 NUMMER 1 UNTER DEN GEHHILFEN - Durch hochwertige Kugellager, 360 Grad drehbare Achsen und Räder ermöglicht der helavo Leichtgewichtrollator wieder müheloses und sicheres Gehen. Er erlaubt Drehungen auf der Stelle und verleiht wieder die gewünschte Agilität.
- ✅ GARANTIEVERSPRECHEN UND EINFACHER AUFBAU - Alle unsere Rollatoren werden standardmäßig mit einer einjährigen Garantie geliefert, diese kann sogar auf drei Jahre verlängert werden. Wir bieten 24/7-Support und eine hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Für den einfachen Aufbau des Rollators liegt dem Lieferumfang eine detaillierte Aufbaubeschreibung sowie eine Videoanleitung bei.
- Trendmobil LR 56 oder LR 53 Leichtgewichtrollator ( 6,7 kg ) mit Korb und Stockhalterung inkl. PU (pannensicher) Bereifung - Dokumentenfach mit Reißverschluss unter der Sitzfläche - Anbringen des Korbes in 2 Positionen möglich
- LR 53 Körpergröße unter 165 cm = Sitzhöhe 53 cm / LR 56 Körpergröße über 165 cm = Sitzhöhe 56 cm
- HMV Nr.: 10.50.04.1146 Ergonomische Handgriffe in der Höhe und oder im Winkel stufenlos auf die Bedürfnisse des Nutzers einstellbar. Die Sicherheitsbremse lässt sich ganz einfach feststellen. Die Bremse kann ganz leicht nachjustiert werden.
- Ein komfortabler Sitz sorgt für bequemes, sicheres Sitzen. Einfacher Faltmechanismus. Platz sparend zusammenklappbar für Transport und Aufbewahrung. Die verriegelnde Klappsperre verhindert ungewolltes Zusammenklappen, wenn der Rollator am Griff angehoben wird . Und schon wegen der Sicherheit inklusive pannensicherer PU Bereifung. - Höhenverstellbare Griffe - Inklusive Korb & Stockhalter - Stabiler Aluminiumrahmen - Gepolsterter Rückenbügel - Gepolsterte Sitzfläche - Faltbar - PU-Bereifung
- Technische Daten: Länge 67 cm Breite 60 cm Griffhöhe 77-90 cm Sitzhöhe 53 cm oder 56 cm Sitzbreite 35 cm Gewicht 6,7 kg Belastbarkeit 120 kg Farbe Silber
- VERLÄSSLICHER BEGLEITER FÜR UNTERWEGS: Mit gelenkschonender Luftbereifung, praktischem Stockhalter, verschließbarer Tasche und komfortabler Sitzgelegenheit ist der faltbare Leichtgewichtrollator die ideale Gehhilfe für draußen.
- STABILES LEICHTGEWICHT: Mit nur 8,65 kg ist der TABAS ein echtes Outdoor Leichtgewicht. Die hochwertige Verarbeitung und stabile Bauweise auf 4 Rädern machen den Rolli zur zuverlässigen Stütze für Ihren unabhängigen Alltag. Tragkraft bis 120 kg.
- SITZGELEGENHEIT MIT RÜCKENLEHNE: An der Bushaltestelle, in der Warteschlange an der Supermarktkasse oder für kurze Pausen auf längeren Wegen: dank integrierter Sitzgelegenheit möchten Sie den TABAS Gehwagen unterwegs nicht mehr missen. Sitzfläche: 44 x 22 cm. Mit Rückengurt für noch mehr Sitz-Komfort.
- ENTWICKELT FÜR IHRE SICHERHEIT: Die zugstarken Bremsen lassen sich mühelos einhändig bedienen. Ergonomische Griffe geben festen Halt für sicheren Gang. Ein verbessertes Rastsystem sorgt für besonders einfache & präzise Einstellung auf Ihre Körpergröße (geeignet von 171 bis 195 cm).
- IMMER MIT DABEI – AUCH AUF REISEN: Faltbar, kompakt verstaubar & angenehm leicht. Der TABAS lässt sich besonders gut transportieren und ist damit Ihr perfekter Begleiter für Ausflüge & Reisen.
- MAXIMALE FLEXIBILITÄT IM GELÄNDE - Die hochwertige Luftbereifung ermöglicht es Ihnen, sich auf jedem Untergrund komfortabel und sicher fortzubewegen. Der Reifendruck der Luftreifen lässt sich über die genormten Schraderventile / Autoventile verändern, sodass die Dämpfungseigenschaften an Ihre Bedürfnisse und das Abrollverhalten an den jeweiligen Untergrund angepasst werden können.
- IHR PERFEKTER OUTDOOR-BEGLEITER - Der Helavo Outdoor-Rollator mit Luftreifen eignet sich perfekt für alle, die auf einen Rollator angewiesen sind, ihren aktiven Lebensstil aber ohne Kompromisse weiterführen wollen. Falls Sie auf einen individuell einstellbaren Luftdruck verzichten möchten, aber trotzdem Wert auf hervorragende Dämpfungseigenschaften legen, bieten wir dieses Modell auch mit pannensicheren Vollgummireifen an.
- PLATZSPAREND & KOMFORTABEL - Mit seinem geringen Gewicht von 9,5 kg und Maßen von nur 76x27x81 cm (LxBxH) im zusammengeklappten Zustand, lässt sich der Rollator überall mit hinnehmen. Der Rollator verfügt über eine geräumige Sitzfläche sowie eine komfortable Rückenlehne und bietet somit die perfekte Möglichkeit für eine kurze Erholungspause auf Ihren Ausflügen.
- ALL-IN-ONE PAKET - Der Rollator verfügt über einen integrierten Stockhalter sowie ergonomische Handgriffe für einen optimalen Halt. Des Weiteren erfüllen alle Helavo Rollatoren höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die maximale Traglast dieses Rollators beträgt 136 kg. Die Griffe des Rollators lassen sich zwischen einer Höhe von 81 cm und 94 cm verstellen. Außerdem ist er mit einem einfach zu bedienenden Bremssystem mit Feststellbremse ausgestattet.
- GARANTIEVERSPRECHEN & EINFACHER AUFBAU - Alle unsere Rollatoren werden standardmäßig mit einer einjährigen Garantie geliefert, diese kann sogar auf drei Jahre verlängert werden. Wir bieten 24/7-Support und eine hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Für den einfachen Aufbau des Rollators liegt dem Lieferumfang eine detaillierte Aufbaubeschreibung sowie eine Videoanleitung bei.
- Nur 8,5 kg Gewicht - Leichter Rollator für einfache Handhabung im Alltag und auf Reisen
- Mit Rollator Zubehör - Mit Stockhalter und abnehmbarem Korb ausgestattet
- Pannensichere Bereifung - Große Vollgummi-Räder für ein angenehmes Fahrgefühl
- Platzsparend faltbar - Kleine Faltmaße für einen vereinfachten Transport
- Hoher Sitzkomfort - Sitzfläche und Rücken bequem gepolstert für angenehme Sitzpausen
- Rollator mit 4 Rädern 8 „(20,3 cm), von denen 2 Vorderräder und 2 hinten mit Bremsen fixieren.
- Eine Bremsvorrichtung nach „lever “ mit der Einparksystem Typ Handbremse.
- Gehhilfe mit 4 faltbar, Rädern höhenverstellbar von 71 cm bis 98 cm.
- Es ausgestattet mit Sitz und Ablagekorb.
- Breite 60 cm und Tiefe 20 cm, wenn geschlossen.
- Mit Vollausstattung: anatomisch geformte Handgriffe mit Ballenablage, Feststellbremse, abnehmbarer Rückengurt, abnehmbare Tasche, Gehstock-Halterung, Ankipphilfe am Hinterrad, Reflektoren an den Vorderrädern
- zusammenfaltbar für den Transport in 3 Stufen auf Minimal-Größe von 66 x 27 x 37 cm
- Max. Belastbarkeit der Sitzfläche: 136 kg, Sitzhöhe: 53, 5 cm